×
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG
Demenz bei Hunden

Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG

Gesundheit
Date 06.12.2022

Demenz bei Hunden

Wie wir Menschen haben auch unsere vierbeinigen Gefährten mit altersbedingten Krankheiten zu kämpfen. Dazu gehört unter anderem auch die Beeinträchtigung von Nervenzellen, also Demenz bei Hunden. Welche Anzeichen und Symptome auf eine Demenz beim Hund hinweisen und welche Maßnahmen helfen können, erfährst du hier.

Können Hunde dement werden?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, ob Hunde dement werden können. Leider lautet die Antwort: Ja, im Alter können auch Hunde dement werden. Tatsächlich ist Demenz bei Hunden sogar eine relativ häufige Erkrankung. Studien belegen, dass ca. 30-60 Prozent der älteren Hunde (älter als sieben Jahre), Symptome zeigen, die für eine Demenz sprechen. Ob die Hunderasse oder Vererbung dabei eine Rolle spielen, konnte nicht nachgewiesen werden.

Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Hunden mit Demenz?

Auch ob Demenz beim Hund die Lebenserwartung beeinträchtigt, ist pauschal nicht zu beantworten. Eine Rolle spielt, in welchem Stadium die Erkrankung erkannt wird. Wie schnell schreitet Demenz beim Hund voran? Die Verläufe der Erkrankung unterscheiden sich stark voneinander, wie es auch beim Menschen der Fall ist. Aufgrund dessen ist es wichtig die Signale für Demenz beim Hund frühzeitig zu erkennen. Das ist aber oft gar nicht so leicht, denn die Symptome sind meist nicht eindeutig und kommen schleichend.

Häufig zeigen Hunde mit Demenz verändertes Verhalten:

  • veränderter Schlafrhythmus, nächtliches Aufwachen, Unruhe, Bellen
  • Vermehrtes Schlafbedürfnis am Tag
  • Desorientierung: zielloses Herumwandern (oft nachts)
  • an der falschen Türseite warten
  • Nichterkennen von bekannten Personen
  • sucht Futternapf an der falschen Stelle
  • versäumt einfache Kommandos wie „Sitz“ und „Platz“
  • Verlust der Stubenreinheit
  • reagiert nicht auf Ansprache
  • Stimmungsschwankungen, erhöhte Reizbarkeit
  • ständiges Hin- und Herlaufen, im Kreis laufen
  • Apathie, unbeteiligtes ins Leere starren
  • wenig zielgerichtete Aktivitäten
  • geringes Interesse an der Umgebung
  • sich durch zu kleine Öffnungen zwängen wollen

Diagnose Demenz beim Hund

An den genannten Symptomen kannst du schon erkennen, dass es schwierig ist, eine Demenz eindeutig zu diagnostizieren. Viele dieser Anzeichen, unter denen ein Hund mit Demenz leidet, können genauso gut auf ganz andere Hundekrankheiten hinweisen, oder auch einfach nur Alterserscheinungen sein. Leider gibt es auch keinen Bluttest oder andere Untersuchungen zur schnellen Diagnose, mit dem eine Demenz beim Hund zeitnah nachgewiesen werden kann. Daher ist eine genaue Dokumentation des Gesundheitszustandes und des Verhaltens des Hundes seitens des Hundehalters von großer Bedeutung für eine gründliche Anamnese. Gerade im Alter, oder wenn sich das Verhalten deines Hundes ändert.

Zudem ist es wichtig, körperliche Einschränkungen, wie Seh- oder Hörkraftverlust, auszuschließen, die ebenso einige der Symptome von Hunden mit Demenz auslösen können. So kann der Tierarzt einer korrekten Diagnose der Demenz beim Hund Schritt für Schritt näherkommen.

Therapie: Demenz bei Hunden ist nicht heilbar

Leider ist Demenz bei Hunden noch nicht heilbar und die Therapiemöglichkeiten sind beschränkt. Die richtigen Maßnahmen können die Symptome jedoch lindern und zur Verzögerung des Verlaufs der Demenz beim Hund beitragen.

Unsere Tipps bei Hundedemenz:

Eine liebevolle Betreuung, eine gewohnte Umgebung und ein strukturierter Tagesablauf können deinem vergesslichen Hund helfen und ihn vor zu viel Stress schützen. Außerdem können diätische Maßnahmen, mentale Stimulation und Auslastung sowie Medikamente die kognitive Leistung des Gehirns positiv beeinflussen.

Zu den kognitiven Fähigkeiten gehören:

  • Erinnerungsvermögen
  • Lernfähigkeit
  • Wahrnehmung
  • Aufmerksamkeit
  • Orientierung

Aufgrund der Veränderungen bei Demenz beim Hund kann es sein, dass dein Vierbeiner merkt, dass etwas nicht stimmt. Daraus können Angstzustände entstehen. Neben liebevoller Zuwendung können in diesem Fall Beruhigungsmittel für Hunde bei Demenz helfen. Zu diesen Beruhigungsmitteln könnten unter anderem Bachblüten-Mischungen und andere Heilpflanzen zählen. Bestimmt kann dir dein Tierarzt hier weiterhelfen.

Welches Futter passt für demenzkranke Hunde?

Bestimmte Inhaltsstoffe können das Nervensystem sowie kognitive Fähigkeiten unterstützen. Antioxidantien fangen freie Radikale, sauerstoffhaltige Verbindungen, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen können. Die Radikalfänger findest du insbesondere in Vitamin C und E sowie im Provitamin A. Daher sind spezielle Futtermittel für ältere Hunde empfehlenswert. Die Vitamine können aber auch über Nahrungsergänzungsmittel für Hunde zugefüttert werden. Zur Abstimmung der individuellen Ernährung bei Demenz beim Hund solltest du am besten deinen Tierarzt oder Ernährungsberater mit einbeziehen. Des Weiteren empfiehlt sich ein Beruhigungsmittel für Hunde bei Demenz.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

SNACKS
Feedgreen Relax Drops
Feedgreen Relax Drops
12,89 €164,45 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
COMPLETE
Wintermenü Ente & Huhn mit Pastinake, Mandarinen und Apfel
Wintermenü Ente & Huhn mit Pastinake, Mandarinen und Apfel
2,79 €16,98 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
BARF Weihnachtswild mit Steckrübe & Cranberry
BARF Weihnachtswild mit Steckrübe & Cranberry
2,99 €15,98 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
NEU
SNACKS
Leberwurst Pastete in der Tube
Leberwurst Pastete in der Tube
3,69 €149,20 € / kg
- +
Olivenholz, Kauknochen für Hunde
Olivenholz, Kauknochen für Hunde
12,99 €1
144,33 € / kg
- +
Olivenholz Kaustab für Hunde
Olivenholz Kaustab für Hunde
9,69 €1
121,13 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.