×
Zuckerschock – Diabetes beim Hund

Zuckerschock – Diabetes beim Hund

Gesundheit
Date 13.10.2018

Die Erkrankung „Diabetes“ unterscheidet sich für den Hund – bezogen auf Diagnose und Entstehung – nicht wesentlich von der gleichnamigen Erkrankung beim Menschen. Auslöser und Mittelpunkt der Stoffwechselstörung ist das in den ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produzierte Insulin. Wird dieses nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung gestellt, kommt es zur mangelhaften Aufnahme von Glucose, sprich Zucker, in den Zellen. Dieser absolute Mangel an Insulin wird als primäre Diabetes-Form bezeichnet und betrifft vor allem Vierbeiner im Durchschnittsalter. Auslöser dieser primären Form ist eine Überbeanspruchung, Zerstörung oder Infektion der Insulin-Produzieren- den ß-Zellen der Pankreas. Wird ein Hund permanent sehr fett und mit vielen Kohlenhydraten gefüttert, entsteht eine solche chronische Überbeanspruchung der ß-Zellen in der Bauchspeicheldrüse.

Als sekundäre Diabetes-Form bezeichnet man diejenige, die ihre Ursache in einer anderen, primären Erkrankung hat. Klassische Ursprungsleiden sind hier eine akute Bauchspeichel- oder Schilddrüsenentzündung, Probleme der Nebenniere oder jegliche tumoröse Veränderungen dieser Organe. Fehlt dem Hund das Insulin, so kann der aufgenommene Zucker/Kohlenhydrate nicht verwertet werden und sammelt sich erst im Blut und anschließend im Urin des Tieres an. Der Hund lässt und trinkt ab diesem Zeitpunkt mehr Wasser, was den Besitzer oft als erstes Symptom stutzig werden lässt.

Diabetes-Symptome bei Hunden

Alle klassischen Symptome erklären sich durch die fehlende Aufnahme des Zuckers und den dadurch zunehmenden Verlust an Energie für den Stoffwechsel. Der Körper probiert dies auszugleichen und beginnt Fett- und Muskelgewebe abzubauen, um den Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dieser Abbau führt zu einer Abmagerung des Tieres, obwohl es ein gesteigertes Fressverhalten zeigt. Symptomatisch für einen „Zuckerhund“ sind zudem Fellausfall, Schuppen und Trübungen der Augenlinse.

Welche Hunde tragen ein erhöhtes Risiko?

Grundsätzlich können alle Hunderassen, auch Mischlinge, an Diabetes erkranken, wobei aber alte und dicke, sowie bereits chronisch kranke Hunde häufiger betroffen sind. Besonders gefährdete Rassen sind nach aktuellen Studien der Genetik Forschung der Cairn Terrier, der Samojede, sowie alle Pudel- und Retrieverrassen.

Behandlung von Hunden mit Diabetes

Dem Hund muss das fehlende Insulin von außen verabreicht werden, damit der Zucker wieder normal verwertet werden kann. Standardmäßig wird hierfür von Schweinen gewonnenes Insulin genutzt, da dieses dem Insulin des Hundes am Ähnlichsten ist. Das „künstliche Insulin“ muss der zuckerkranke Hund ein Leben lang erhalten. Weibliche Tiere die an Diabetes erkranken, müssen unbedingt kastriert werden, da Progesteron (ein Sexualhormon) die Krankheit verschlimmern und unter Umständen sogar auslösen kann.

Wie ernähre ich einen Diabetes-Hund?

Zusätzlich zur täglichen Insulingabe sollten die Tiere unterstützend speziell ernährt werden. Das Futter für den Diabetes Hund muss kohlenhydratarm (kein Getreide!) und faserreich sein, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Der erhöhte Fasergehalt sorgt für einen verlangsamten Transport des Futters durch den Darm, so dass gleichmäßig Energie frei gesetzt wird. Der Zucker wird somit ebenfalls gemächlich und kontinuierlich in den Blutkreislauf freigesetzt. Durch diese unterstützende Maßnahme kann die Höhe der notwendigen Insulingabe deutlich verringert werden. Selbstverständlich ist eine qualitativ hochwertige Ernährung für jedes Tier, ob krank oder gesund, alt oder jung, groß oder klein, sehr wichtig.Schnell kann durch die falsche Ernährung eine Mangel- oder Überversorgung entstehen, die andere Krankheiten, auch Diabetes, nach sich zieht. Qualitativ hochwertige Mahlzeiten für den Vierbeiner bilden die Basis eines ausgewogenen Stoffwechsels und eines langen, gesunden Lebens Ihres Lieblings.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

CLASSIC
Geflügelragout
Geflügelragout
3,49 €1
6,98 € / kg
- +
%
CLASSIC
Ganze Putenherzen
Ganze Putenherzen
3,99 € 3,19 €16,38 € / kg
- +
CLASSIC
Putenfleisch in Würfeln
Putenfleisch in Würfeln
8,69 €110,22 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
CLASSIC
Kalbsfuß
Kalbsfuß
6,69 €15,07 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.