Jetzt

Herbst-Rezept mit Kürbis & Karotten

Kürbis ist immer eine gute Wahl - sieht gut aus und schmeckt lecker. Dieses Menü findet sicher auch unter unseren sensiblen und allergischen Hundefreunde einen abnehmen und ist mal eine Abwechslung: Saftiges Pferdefleisch, herzhafter Kürbis und leckere Beeren machen es zum aromatischen Gaumenschmaus für Deinen vierbeinigen Liebling. Abgrundet wird das Menü mit gesundem Leinöl, jetzt ausprobieren!

Pferdefleisch mit Kürbis, Birne, Heidelbeeren, Himbeeren, Gesundplus für Hunde & Leinöl

Zutaten für das das Herbstmenü

Alternativ zu rohem bzw. gekochtem Kürbis kannst du das Rezept auch mit Ergänzungsflocken, wie der Edlen Ernte oder unserem Püree Buntes Freilandgemüse kombinieren.

 

Du kannst bei den Zutaten natürlich variieren und auch weniger verwenden. Bei uns handelt es sich lediglich um eine Empfehlung.

 

Zubereitung des BARF Menüs

Vorbereitung: Taue die Pferdefleischwürfel über Nacht im Kühlschrank auf.

  1. Je nach Art des Kürbis entferne die Schale (bei Hokaidokürbis nicht notwendig) und entkerne den Kürbis. Lege den Kürbis dann zur leichteren Verarbeitung für 20-30 Minuten in den Ofen bei ca. 120 – 150 Grad.
  2. Schneide den weichen Kürbis in gleich große Würfel, je nach Belieben und Verträglichkeit Deines Vierbeiners und koche diesen bis er weich ist.
  3. Wasche, entkerne und zerkleinere die Birne. 
  4. Gib das Fleisch, Kürbis, Birne, Beeren, einen Teelöffel Gesundplus für Hunde und einen Esslöffel Leinöl in einen Napf und vermeng die Zutaten.

 

Und fertig ist das BARF-Menü! Wir wünschen guten Appetit.

 

 

Info zu Kürbis:

Jede Art von Kürbis, die du verfütterst, sollte für bessere Verträglichkeit vorgekocht werden. Hokkaidokürbis können mit Schale verwendet werden, andere Kürbisarten müssen geschält werden, da die Schale nicht genießbar ist.

 

 

BARF Zutaten Lexikon

BARF Pferdefleisch

Das Fleisch vom Pferd ist äußerst fettarm und eine tolle Alternative zu den klassischen BARF Frostfleisch-Sorten. Es ist höchst verträglich, reich an Eisen, Natrium, Magnesium, Kalium und Calcium. Da viele Hunde und Katzen in der Regel noch nie Pferdefleisch zu fressen bekommen haben, eignet es sich sehr gut für eine Ausschlussdiät bei einer Futtermittelunverträglichkeit. Pferdefleisch enthält wenig Cholesterin und Harnsäure.

Hier findest du unsere BARF Pferdefleisch Produkte.

Wissenswertes zur Fütterung von Kürbis

  1. Kürbisse liefern dem Hund wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Darüber hinaus sind sie reich an Mineralstoffen und Vitaminen, die das Immunsystem stärken.
  2. Am besten eignen sich Kürbissorten aus dem Supermarkt, wie Hokkaido oder Butternut. Nur den für den Hund ungenießbaren Zierkürbis oder frei gezüchtete Kürbisse mit Bitterstoffen dürfen Hunde nicht fressen.

Teilen:

Ähnliche Beiträge

@tackenberg

Teile deine schönsten Tackenberg-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg
Mit etwas Glück inspiriert bald dein Beitrag  die Tackenberg-Community.