Berechnung BARF-Ration
Die Futterpyramide ist ein praktisches Hilfsmittel, das dich bei der Kreation leckerer und ausgewogener BARF-Mahlzeiten für deinen Hund unterstützt. Bitte beachte, dass sie sich auf die Ernährung eines gesunden ausgewachsenen Hundes bezieht. Die Pyramide gibt dir einen Überblick über die ernährungsphysiologisch sinnvolle Zusammensetzung gesunder BARF-Menüs. So kannst du auf einen Blick prüfen, ob die für deinen Vierbeiner zusammengestellte Mahlzeit folgende Grundlagen der biologisch artgerechten Rohfütterung erfüllt:
- Die BARF-Mahlzeit sollte aus 80 % fleischlichen und 20 % pflanzlichen Futterkomponenten bestehen.
- Täglich sollte ein tierisches Omega-3-Öl über das Futter gegeben werden (z.B. der Klassiker Lachsöl).
Tipp: Die einzelnen Komponenten der Tagesration kannst du auch auf eine Woche hochrechnen – es muss nicht jeden Tag ein Verhältnis von 80:20 sein.
Eine ausgewogene BARF-Ernährung
- Es darf auch ein Tag mal nur mit Pansen oder Muskelfleisch zusammen mit einer geraspelten Möhre überbrückt werden. Genauso dürfen auch gesäuerte Milchprodukte, wie Buttermilch oder Hüttenkäse ab und zu in den Napf.
- Fett ist eine wichtige Energiequelle für Hunde und Katzen. Der Fettanteil des Muskelfleisches sollte bei 15-20 % liegen.
- 1-3 mal pro Woche kannst du ein Ei (am besten rohes Eigelb und gegartes Eiweiß) hinzuzugeben.
- Nahrungsergänzungen wie Seealgenmehl (Jodversorgung) und Dorschlebertran (reich an Vitamin D) sollten ebenso mindestens 1-3 mal wöchentlich hinzugegeben werden und runden so die gesunde Ernährung ab.
Welpen und Junghunde Barfen
Der Welpe bekommt eine Extraportion mehr: insgesamt 6-10% vom Körpergewicht, damit erhält er alle Nährstoffe, die der Hund zum Wachsen benötigt. Je näher er nun an seine Endgröße kommt, umso weniger Futter bekommt er. Wenn du deinen Welpen selbst großziehst, kannst du natürlich schon früher mit dem BARF für Welpen beginnen. Etwa ab der vierten Lebenswoche kannst du einen fein pürierten Fleischbrei anbieten.
Ausgewachsene Hunde Barfen
Der ausgewachsene Hund bekommt ca. 2-4 % von seinem Körpergewicht als Tagesration (ganz kleine Hunde ca. 4 %, große Hunde ca. 2 %).
Senioren Barfen
Senioren, die im Alter etwas Verdauungsprobleme bekommen, kann mit Leinsamenöl oder Flohsamenschalen als zusätzlicher Ballaststoff und Löwenzahn oder einem anderen bitteren Kraut für die Magensaftproduktion geholfen werden.