×
Vierbeinige Senioren

Vierbeinige Senioren

Gesundheit
Date 17.12.2019

Jedes Mal berührt es mich, wenn ich einen Patienten nach längerer Zeit wieder in der Praxis sehe. Inzwischen ist er im Gesicht etwas grauer geworden, vielleicht hat er auch ein wenig zugenommen und er kommt nicht mehr so gut die Treppen hoch ... Unsere Hunde werden leider schneller alt, als wir es wahrhaben wollen. Das bedeutet aber keineswegs, dass es ihnen schlecht gehen muss.

Gesunde Senioren

Alter darf man nicht mit Krankheit gleichstellen. Dem Vierbeiner geht es meistens gut damit und auch der Halter (ich nicht ausgenommen) tut gut daran, den gegebenen Umstand zu akzeptieren. Je nach Größe gilt ein Hund ab 9 bis 12 Jahren als Senior. In seinem dritten Lebensabschnitt zeigt er relativ deutlich, was er noch kann und was nicht. Wie können wir unseren Gefährten unterstützen? Mit der Zeit werden die Spaziergänge kürzer und auch der Stoffwechsel des Vierbeiners verlangsamt sich. Er braucht nicht mehr so viel Energie, wie in jüngeren Jahren. Hunde mit Arthrose, Übergewicht, den typischen Alterserscheinungen oder teilweise schweren Erkrankungen machen erstaunliche Heilungsschritte, wenn sie einerseits leicht verdauliches und andererseits weniger Futter bekommen. Eine Umstellung von Fertig- auf Rohfutter lohnt sich übrigens immer – in jedem Alter! Dazu sind FDH („Friss Die Hälfte“) und EVG („Ein Viertel Genügt“) die wertvollsten Empfehlungen, die ich zum Erhalt der Lebensqualität für vierbeinige Senioren geben kann. Wie auch bei uns Menschen regeneriert sich ein Organismus schneller und entgiftet besser, wenn er zwischendurch auf Nahrung verzichten muss und dauerhaft an der unteren Grenze ernährt wird.

Mit der richtigen Ernährung auch im Alter gesund

Die Erfahrung zeigt, dass sich chronische Entzündungen und Altersbeschwerden deutlich verbessern, wenn der Hund auch mal fasten muss. Fasten kann das Tier wie der Mensch allgemein einen Tag in der Woche. Das bringt das Immunsystem auf Trab. Tipp: Ich lasse meine Hunde nicht alleine fasten und mache direkt mit! Je nach persönlicher Krankheitsgeschichte braucht der Hund eine individuelle Behandlung. Wenn die tägliche Nahrungsaufnahme angepasst wurde, kann der Vierbeiner außerdem mit gut gewählten Nahrungsergänzungen unterstützt werden. Aber bitte keine künstlichen Vitamine oder damit angereichertes Fertigfutter! Grundsätzlich sollte man auch nicht die Eiweißmenge zu stark reduzieren, sondern ggf. einfach die Gesamtration kürzen. Zwei meiner eigenen Hunde sind inzwischen 13 Jahre alt und immer noch sehr vital. Bei beiden habe ich die Futtermenge angepasst, weil es mit der Bewegung weniger und dem Körpergewicht mehr wurde. Sie erhalten zu ihren Mahlzeiten gemahlene Hagebuttenschalen, MSM und eine Mischung aus DHA-reichen Ölen. Eine jährliche Blutuntersuchung und eine (deutlich) restriktivere Impfpraxis kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Sinnvoll zur altersgerechten Diät ist auch ein- bis zweimal pro Jahr eine ganzheitliche Kur zur Stärkung und Entgiftung von Leber, Nieren und Bindegewebe. Dazu gibt es für ca. 4-6 Wochen speziell ausgewählte homöopathische Mittel und Futterzusätze. Bereits nach 7-10 Tagen berichten viele Tierbesitzer, wie viel vitaler ihre Hunde sind.

Die richtige Ernährungsberatung

Diese Maßnahmen sollten natürlich von einem Tierheilpraktiker oder ganzheitlich arbeitenden Tierarzt begleitet werden. Ein guter Praktiker kann Mängel, Erkrankungen und Fortschritte besser beurteilen, als ein besorgter Tierbesitzer. Mein Motto „weniger ist mehr“ hat sich über die Jahre in der Praxis sehr bewährt. Wir können nicht beeinflussen wie alt unsere Tiere werden – aber wie sie alt werden liegt viel mehr in unseren Händen, als viele glauben!

 

Ernst BamertErnst Bamert absolvierte die Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM) in Bad Bramstedt und ist Mitglied im Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker. In seiner Praxis in Hamburg-Ottensen behandelt er Hunde, Katzen und andere Kleintiere in den Bereichen Homöopathie, biologische Medizin, Ernährungsberatung und Pflanzenheilkunde.

WEITERE INFOS: www.dertierheilpraktiker.com und Tel. 040 – 987 619 84

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

VETLINE
barf proQ Grünlippmuschelextrakt
barf proQ Grünlippmuschelextrakt
23,49 €1
156,60 € / kg
- +
BIO
barf proQ - Bio-Hagebuttenschalen
barf proQ - Bio-Hagebuttenschalen
19,89 €179,56 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Barf proQ - Fisch-Nachtkerzenöl, 250 ml
Barf proQ - Fisch-Nachtkerzenöl, 250 ml
17,29 €1
69,16 € / Liter
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.