×
Der Schweißhund – Gebrauchshund
Der Schweißhund – Gebrauchshund

Der Schweißhund – Gebrauchshund

Hunderassen
Date 03.12.2019

Offiziell anerkannte Schweißhunde

Eingegliedert in die FCI-Gruppe 6, Sektion 2 befindet sich eine kleine Auswahl besonders geprägter Rassehunde. Die Alpenländische Dachsbracke, der Hannoversche Schweißhund sowie der Bayerische Gebirgsschweißhund bilden die einzigen drei offiziell anerkannten Schweißhunde, welche bei der Jagd eingesetzt und meist nur in besonderen Notsituationen gerufen werden.

Wird während einer Jagd ein Tier nicht sofort erlegt, sondern nur angeschossen, soll jeder Jäger seiner waidmännischen Pflicht folgen und die Nachsuche zum Auffinden des krankgeschossenen Tieres schnellstmöglich herbeiführen. Helfen können die Schweißhundeführer mit Ihren hochspezialisierten Schweißhunden. Schweiß ist die jagdliche Bezeichnung für das Blut des Wildtieres, welches durch Abtropfen eine Spur hinterlässt, die auch als Schweißfährte oder Schweißspur bezeichnet wird. Die Arbeit des Schweißhundes wird als Nachsuche bezeichnet.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Nachsuche ist unbedingte Ruhe, Wesensfestigkeit und ein hochsensibler Geruchssinn des Hundes. Schweißhunde sind in der Lage, witterungsunabhängig die Fährte des kranken Tieres aufzunehmen und über viele Kilometer zu folgen. Nicht selten erstrecken sich die Nachsuchen über mehrere Stunden bis in die Dämmerung, teilweise sogar bis in die folgenden Tage. Erfahrene Jäger, aber auch die Schweißhunde, können aufgrund der hinterlassenen Spur unterscheiden, an welcher Stelle das Tier getroffen wurde. Dies ermöglicht eine Einschätzung der Dauer einer Nachsuche.

Besonderheiten des Schweißhundes

In Einzelfällen gibt es keine sichtbaren Schweißspuren. Dennoch können Hunde aufgrund des vom Tier ausgeschütteten Adrenalins auch dieser, nicht ersichtlichen, Fährte folgen und somit ein schnelles Auffinden des Tieres ermöglichen. Aber woher weiß der Hund, in welche Richtung er suchen soll? In Fluchtrichtung des Tieres werden Gräser zertreten und dadurch Gärungsprozesse in Gang gesetzt. Diesen Gärungsgasen aber auch Geruchsstoffen wie Schuppen oder Haaren folgt der Hund. Die Gase nehmen ab, andere Geruchsstoffe intensivieren sich, je näher der Hund dem Tier kommt. So hat jede Flucht eines Tieres ein ganz eigenes Geruchsbild.

Beitrag teilen
 

Produkte aus dem BARF Shop

%
BIO
Bio-Probierpaket Barf für Hunde
Bio-Probierpaket Barf für Hunde
73,35 € 58,68 €17,93 € / kg
- +
%
SNACKS
Snack Paket vom Rind
Snack Paket vom Rind
30,27 € 24,21 €136,13 € / kg
- +
%
Huhn & Rind  Nassfutter Probierpaket für Hunde
Huhn & Rind Nassfutter Probierpaket für Hunde
92,38 € 73,90 €19,37 € / kg
- +
%
Barf Probierpaket für Senioren mit  Geflügel
Barf Probierpaket für Senioren mit Geflügel
110,92 € 88,74 €19,61 € / kg
- +
%
Barf Menü für Hunde mit Truthahnfleisch
Barf Menü für Hunde mit Truthahnfleisch
53,64 € 42,91 €15,92 € / kg
- +
NEU
%
Pures Nassfutter-Vergnügen im Bundle
Pures Nassfutter-Vergnügen im Bundle
20,53 € 16,42 €16,84 € / kg
- +
%
Fisch Probierpaket Barf - Land trifft Meer
Fisch Probierpaket Barf - Land trifft Meer
82,95 € 66,36 €15,83 € / kg
- +
%
Probierpaket Barf Complete für Hunde
Probierpaket Barf Complete für Hunde
67,95 € 54,36 €17,50 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
%
Barf Probierpaket für allergische Hunde mit Pferdefleisch
Barf Probierpaket für allergische Hunde mit Pferdefleisch
141,61 € 113,29 €18,30 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.