×
Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose?

Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose?

Gesundheit
Date 20.07.2019

Symptome & Behandlung

Verschleißerscheinungen an den Gelenken sind bei Hunden und Katzen ein häufiges Problem. Die Ursachen einer Arthrose sind vielfältig und für Tierärzte immer noch eine Herausforderung, da die Behandlungsmöglichkeiten beschränkt sind. Generell werden schmerz- und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Diese sind oft unverzichtbar und leisten einen wichtigen Beitrag um Symptome wie z. B. Lahmheit zu lindern. In höherer Dosierung und bei Langzeitanwendung sind jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen möglich. Ergänzend versuchen Tierärzte und -halter daher auch das Fortschreiten von Gelenkverschleiß durch andere Maßnahmen zu drosseln. Aktuell halten Wissenschaftler diesbezüglich einen weiteren Ansatz für vielversprechend: sogenannte „Bioaktive Kollagenpeptide“, die über die Nahrung verabreicht werden.

Was passiert im Gelenk

Im gesunden Gelenk sorgt eine glatte Knorpelfläche zusammen mit der Gelenkschmiere für eine reibungslose Beweglichkeit. Spezielle Zellen produzieren wichtige Bestandteile der Knorpelmasse wie Kollagen, elastische Fasern oder Hyaluronsäure. Normalerweise befinden sich die Bildung und der Abbau im Gleichgewicht. Verschiedene Ursachen (u. a. Entzündungen) können jedoch dazu führen, dass Abbauvorgänge überwiegen und das Gelenk mit der Zeit dauerhaft schädigen. Bioaktive Kollagenpeptide können die Kollagenbildung positiv beeinflussen: Sie enthalten die kleinsten Baueinheiten des Kollagens – die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydoxyprolin – und bieten dem Organismus eine Basis, um wieder gesunden Knorpel zu bilden. Forscher vermuten, dass bioaktive Kollagenpeptide zum Erhalt des Knorpels beitragen sowie Zellen dazu anregen können, die erforderliche Knorpelmasse neu zu bilden.

 Ergebnisse der Wissenschaft

Bioaktive Kollagenpeptide sind schon seit Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen – sowohl bei Tieren als auch bei Menschen mit Arthrose. Mehrere Studien an Hunden mit chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates konnten einen positiven Einfluss zeigen. Forscher stellten fest, dass der Lahmheitsgrad der betroffenen Tiere nachweislich abnahm. Auch konnte dokumentiert werden, dass die Knorpelzellen unter dem Einfluss von bioaktiven Kollagenpeptiden vermehrt wichtige Bestandteile (Collagen Typ II, Aggrecan und Elastin) bildeten. Gleichzeitig wurde beobachtet, dass bestimmte Entzündungsstoffe nachweislich abnahmen. Außerdem gab es Hinweise darauf, dass selbst gesunde Hunde von bioaktiven Kollagenpeptiden profitieren könnten, da diese vermutlich den Gelenkknorpel vor Abbauprozessen schützen. So kann auch eine präventive Gabe nützlich sein.

Natürliche Unterstützung

Bioaktive Kollagenpeptide sind ein natürliches Produkt, denn ca. 30 % des Strukturproteins Kollagen befinden sich als Eiweißbausteine im Körper. Somit wird ein bekanntes und akzeptiertes Molekül zu sich genommen. In speziellen Futterergänzungsmitteln, die dem gezielten Schutz des Gelenkknorpels dienen, liegen bioaktive Kollagenpeptide in gereinigter und hochkonzentrierter Form vor. Internationale Behörden, wie z. B. die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA, stufen sie hinsichtlich unerwünschter Nebenwirkungen als unbedenklich ein. Auch sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei einer Nierenschwäche geht man allerdings davon aus, dass es sinnvoll ist die tägliche Proteinmenge auf ein bestimmtes Maß zu begrenzen. Als geschmacks- und geruchsneutrales Pulver lassen sich bioaktive Kollagenpeptide ganz simpel und individuell dosiert unter das gewohnte Futter für den Hund oder die Katze mischen.

 

Insgesamt stellen bioaktive Kollagenpeptide eine vielversprechende Option für Hunde und Katzen mit Arthrose dar. Zusammen mit einem sinnvollen Maß an Bewegung, Vermeidung von Überlastung und Übergewicht stehen Tierhalter und -ärzte Gelenkerkrankungen nicht machtlos gegenüber, sondern können betroffene Vierbeiner aktiv unterstützen.  

 

Weitere Informationen

www.bioaktive-kollagenpeptide.de & www.facebook.com/groups/bioaktivekollagenpeptide

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

VETLINE
Collagile Dog
Collagile Dog
29,19 €1
129,73 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.