×
Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze?

Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze?

Gesundheit
Date 09.02.2022

Das Wetter wird wärmer – grüne Wiesen und bunte Frühblüher locken uns und unsere Vierbeiner nach draußen. Unsichtbar bleiben dagegen die unliebsamen Parasiten, die unsere geliebten Fellnasen beim Streunen durch Gräser, Buddeln in Beeten und Fressen von Kleintieren möglicherweise aufnehmen. Die Wurmeier werden verschluckt oder setzen sich im Fell ihres Wirtes fest und gelangen durch Belecken in den Magen-Darm-Trakt. Hier können sie sich in aller Ruhe entwickeln und vermehren. Dabei beeinträchtigen sie nicht nur die Gesundheit von Hund oder Katze, auch uns Menschen können die Parasiten gefährlich werden.

 

Woran kannst du einen Wurmbefall bei deinem Vierbeiner erkennen?

Je nachdem welche Wurmart deine Fellnase befallen hat, können die Symptome unterschiedlich ausfallen.

Mögliche Symptome:

  • Gewichtsverlust
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Blut und/oder Wurmteile/Würmer im Kot
  • Aufgeblähter Bauch
  • Abgeschlagenheit
  • Analjucken/Schlittenfahren

Einige Infektionen verlaufen aber auch symptomfrei, sodass sie den Ausscheider nicht weiter stören. Jedoch können sie bei Übertragung auf andere Tiere oder Menschen wiederum zu Problemen führen, beispielsweise wenn diese immungeschwächt sind oder eine angegriffene Darmflora haben.

Schon bei leichten Symptomen kannst du einen Tierarzt aufsuchen, um die Gefährdung deines Vierbeiners und deiner Lieben so gering wie möglich zu halten. Dieser weist den Wurmbefall meist anhand einer Kotsammelprobe nach, die über einige Tage hinweg gewonnen wird.

 

Häufige Wurmarten bei Hund und Katze

Spulwürmer

Am häufigsten infizieren sich unsere Vierbeiner mit Spulwürmern. Hunde nehmen deren Eier oder Larven über den Kot anderer infizierter Tiere auf, während Katzen meist über das Fressen von Kleintieren, wie Mäusen, befallen werden. Das gilt natürlich vor allem für Freigängerkatzen. Jedoch können auch Wohnungskatzen Spulwurmeier über schmutzige Straßenschuhe ihrer Besitzer aufnehmen. Das tückische an einer Spulwurminfektion ist, dass sie oft symptomfrei verläuft. Bei jungen Hunden und Katzen können Spulwürmer allerdings ernsthafte Erkrankungen und Entwicklungsstörungen auslösen. Daher werden hier regelmäßige Wurmkuren empfohlen.

Hakenwürmer

Ebenfalls durch Schnüffeln, lecken und Fressen werden die selteneren Hakenwürmer übertragen. Die Würmer können sich zusätzlich durch die Haut des Tieres ins Körperinnere bohren. Hier bestimmt die Form der Ansteckung auch die Symptome: Bei Infektionen über die haut wandern die Parasiten durch den ganzen Organismus und verursachen dabei Juckreiz, Hautentzündungen und Ekzeme, Husten, Durchfall, starken Gewichtsverlust und Dehydrierung. Bei Jungtieren kann der Befall durch Hakenwürmer deutlichen Wachstumsstörungen auslösen.

Fuchs- und Hundebandwurm

Sowohl Fuchs- als auch Hundebandwürmer nisten sich im Dünndarm von Hunden und Katzen ein. Zur Infektion kommt es meist über das Fressen von Nagetieren, die als Zwischenwirte fungieren. Besonders häufig kommen diese Würmer bei Tieren aus dem Mittelmeerraum vor. Daher sollten sie bei Ankunft in unseren Gefilden unbedingt entwurmt werden. Während eine Bandwurminfektion bei Tieren weitestgehend symptomfrei verläuft, kann sie dem Menschen durchaus gefährlich werden: Besonders Spulwürmer und Bandwürmer können den menschlichen Organismus befallen und innere Organe schädigen. So übertragen Hunde- und Fuchsbandwürmer die sogenannte Echinokokkose. Abhängig von den betroffenen Organen kann diese zu einer potenziell lebensbedrohlichen Infektionskrankheit werden. In den meisten Fällen ist die Leber betroffen.

Übersicht Wurmarten beim Hund

 Wie werdet ihr die Darmparasiten wieder los?

Da hilft nur eins: Entwurmen. Das ist bei Hund und Katze recht einfach: Den Wurmeiern, die in Fell und Haut sitzen, machst du anhand von Spot-ins den Garaus. Diese gibt es zur Vorbeugung als abwehrende oder zur Behandlung als abtötende Wirkstoffe, sowie im kombinierter Form. Sie werden im Nacken deines Lieblings aufgetragen, damit das Tier diese nicht ablecken kann. Zur Bekämpfung der inneren Parasiten, die sich bereits im Darm eingenistet haben, kannst du ebenso zu geeigneten Spot-On-Präparaten sowie Tabletten oder Pasten greifen.

Eine solche Wurmkur tötet alle Erreger ab, die Hund oder Katze zu diesem Zeitpunkt befallen haben. Die Mittel sind in der Regel gut verträglich. Möglicherweise führen sie kurzzeitig zu Erbrechen oder Durchfall, wenn die abgetöteten Würmer und Wurmeier aus dem Organismus befördert werden.

Prophylaxe – So kannst du einem Wurmbefall vorbeugen

  1. Zunächst solltest du mit deinem Tierarzt ein geeignetes Schema zur Vorbeugung für deinen Hund oder deine Katze festlegen. Das können regelmäßige Entwurmungen oder Kotuntersuchungen sein.
  2. Beachte beim Säubern des Katzenklos sowie bei der Entsorgung von Hundekot und im Kontakt mit deinem Haustier immer die Handhygiene in Form von Einmalhandschuhen und regelmäßigem Händewaschen.
  3. Wusstest du, dass Flöhe Würmer übertragen können? Daher kann auch eine regelmäßige Flohprophylaxe helfen

Produkt-Tipps:  Zur Prophylaxe

Eine gesunde Darmflora ist für Hunde besonders wichtig, denn sie sorgt nicht nur für eine gut funktionierende Verdauung, sondern hilft unter anderem, einem Wurmbefall entgegenzuwirken. Zehn verschiedene ausgesuchte Pflanzenkomponenten bilden den Inhalt des TACKENBERG Kräuterkur Wurmschutzes: Zum naturreinen Karottenmehl, das als Trägerstoff dient, werden Kürbissamen, Wermut, Alantwurzel, Petersilie, Salbei, Thymian, Pfefferminze, Rosmarin sowie Oregano hinzugegeben. Die ausgewählten Kräuter stärken die Darmflora und schützen deinen Hund somit auf natürliche Weise.

Die Wirkung der Moro'schen Suppe als natürliches Antibiotikum für einen gesunden Darm ist längst wissenschaftlich erwiesen. Sie ist frei von Nebenwirkungen und erfreut sich bei Kindern und auch bei Hunden großer Beliebtheit.

 

Text: Pauline Schnell

 

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

VETLINE
Kräuterkur Wurmschutz
Kräuterkur Wurmschutz
18,99 €1
759,60 € / kg
- +
VETLINE
Powergel
Powergel
17,19 €1171,90 € / Liter
In Kürze wieder verfügbar
%
VETLINE
Derma Tabs
Derma Tabs
20,69 € 16,55 €1413,75 € / kg
- +
%
VETLINE
Parastop Shampoo
Parastop Shampoo
21,19 € 16,96 €167,84 € / Liter
- +
VETLINE
Multitonic
Multitonic
15,39 €1153,90 € / Liter
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Pro Darmflora Gel
Pro Darmflora Gel
21,19 €1
706,33 € / Liter
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.