×
Gelenkerkrankung beim Hund

Gelenkerkrankung beim Hund

Gesundheit
Date 16.06.2014

Um gesund und fit in den Herbst zu starten, kann der betroffene Hund einfach und sinnvoll unterstützt werden. Für viele Gelenkleiden gilt, dass ihr Grundstein schon im Welpenalter und der Entwicklungsphase gelegt wurde. Gerade bei großen Rassen ist der Einsatz einwandfreier Elterntiere und die richtige Aufzucht essentiell für einen gesunden Bewegungsapparat. Dem Herrchen hinterher humpelnde Bernhardiner sind nicht nur ein Bild des Jammers, sondern können durch ein konsequentes Management in der Zucht häufig vermieden werden. Es ist hierfür in erster Linie wichtig, dass die natürlichen Wachstumsphasen des Hundes eingehalten werden, was damit beginnt, dem Welpen nicht mehr Energie in den Fressnapf zu füllen, als er tatsächlich benötigt.

Die bekannteste Gelenkerkrankung ist die Arthrose. Gelenkarthrosen sind chronische Einschränkungen im Bewegungsapparat, die durch Fehl- und überbelastungen, Verletzungen oder Gelenkentzündungen entstehen. Es handelt sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die in ihrem Verlauf zu einer Funktionsbehinderung des betroffenen Bereiches führt. Durch die Abbau- und Umbauprozesse innerhalb des Gelenkes ist eine Arthrose nicht mehr heilbar, jedoch kann Herrchen seinen Vierbeiner im Alltag sinnvoll unterstützen.

Symptome von Arthrose lindern

Weicher Liegeplatz

Wie man sich bettet, so liegt man – und das ist für einen Vierbeiner mit angeschlagenen Knochen doppelt so wichtig! Egal ob im Auto, im Büro oder Zuhause – überall muss der Hund eine Möglichkeit haben, bequem und gut gepolstert zu liegen.

Des Weiteren muss der Liegeplatz gut erreichbar und so beschaffen sein, dass der Vierbeiner nicht tief darin versinkt und anschließend nur mühsam wieder aufstehen kann.

Treppen meiden

„Mal lieber die Treppen, als den Aufzug nehmen“, ermahnt manch Fitnesstrainer seine Schützlinge. Doch was gut für die Figur ist, ist für einen Vierbeiner mit Arthrose pures Gift, denn das Treppensteigen ist eine sehr große Belastung für die betroffenen Gelenke. So sollten kranke Hunde lieber mit dem Aufzug fahren oder ebenerdig wohnen.

Keine großen Sprünge

Zu vermeiden sind Sprünge aus großer Höhe oder ganz klassisch in den Kofferraum. Wird der Vierbeiner zu schwer, um ihn ins Auto zu heben, so kann auf spezielle Einsteigehilfen zurückgegriffen werden. Die sehen zwar oft umständlich aus, sind aber blitzschnell montiert und äußerst praktisch.

Ballspiele

Plötzliche Stopp- und Drehbewegungen gehen auf die Gelenke. Ein klassisches Beispiel sind Apportierübungen und Ballspiele, bei denen der Hund schnell beschleunigt, um anschließend wieder abrupt abzubremsen. Solche Bewegungsabläufe verschlimmern die Symptome eines Hundes mit Arthrose dramatisch. Besser geeignet sind kleine Fahrradtouren, bei denen der Vierbeiner auf gerader Strecke in einem mäßigen Tempo mit läuft.

Diät

Jedes Kilogramm zu viel auf den Rippen ist eine zusätzliche Belastung für die kranken Gelenke. Übergewicht muss daher als erste Maßnahme reduziert werden.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

VETLINE
Gelenktabletten
Gelenktabletten
21,79 €1272,38 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Kräutermischung für Hunde - Kräuterkur Gelenke von TACKENBERG
Kräutermischung für Hunde - Kräuterkur Gelenke von TACKENBERG
29,99 €1199,93 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Collagile Dog
Collagile Dog
29,19 €1
129,73 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.