×
Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze

Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze

Gesundheit
Date 05.04.2019

Warum wir im Frühling müde werden

Eigentlich erwarten wir, dass in Richtung Frühling alle vitaler und fitter werden – das Gegenteil ist jedoch häufig der Fall. Der Stoffwechsel wird beschleunigt, die Energiegewinnung wird umgestellt und das kostet den Körper mehr Kraft, als wir glauben. Auch unsere Hunde und Katzen bleiben von dieser Veränderung nicht verschont. Der Säugetierorganismus arbeitet gerade in den Übergangszeiten viel mehr, als im Sommer oder Winter. Während uns die Natur im Herbst zu Erntedank mit vielen gesunden Lebensmitteln beschenkt, ist im Frühling genau das Gegenteil der Fall. Die Natur braucht Energie und nimmt sich diese auch.

Wenn Hund und Katze die ersten hellen Frühlingstage scheinbar unmotiviert verschlafen, spielt dabei oft auch ein menschgemachtes Problem eine Rolle. Die Zeitumstellung ist aktuell in aller Munde. Studien zufolge passieren in den Tagen nach der Umstellung auf die Sommerzeit deutlich mehr Unfälle. Die fehlende Stunde fehlt uns tatsächlich! Den Vierbeinern ergeht es da nicht anders. Auch unter Hunden und Katzen gibt es Langschläfer, denen die abhanden gekommene Stunde zu schaffen macht. Dieser Zustand bringt den Biorhythmus durcheinander und es kann einige Wochen dauern, bis sich der Körper an den künstlichen Jetlag gewöhnt hat.

Was leistet der Organismus noch, wenn es langsam wieder heller und wärmer wird?

Unter anderem muss der Körper die Schlacken aus der kalten Jahreszeit abbauen. Im Ayurveda nennt man diese „Ama“. Wir alle kennen außerdem gemütlichen Winterspeck, der jetzt wieder runter muss – auch bei unseren Haustieren. Wenn die Temperaturen draußen milder werden, benötigt der Organismus nicht mehr so viel Energie, um seine Körperwärme aufrecht zu erhalten. Der dicke Winterpelz wird von Hunden und Katzen abgestoßen und der Fellwechsel beginnt. Was der Körper nun vermehrt braucht, sind Nährstoffe (wie z. B. Biotin) damit sich ein neues, gesundes Haarkleid entwickeln kann.

Die Leber hat als zentrales Stoffwechselorgan nun doppelte Arbeit, weil sie Fettreserven wieder in Zucker zurückverwandeln muss, während der tägliche Stress weitergeht. Diese körperlichen Leistungen machen sich nach außen durch die typischen Begleiterscheinungen bemerkbar. Dazu gehören Lethargie, (Frühjahrs-)Müdigkeit und eine vermehrte Schleimproduktion. Denn auch alle anderen Organe beginnen nun zu entgiften. Für uns Menschen ist der Frühling die ideale Zeit, um zu fasten. Auch bei Hunden und Katzen kann der Tierbesitzer die artgerechte Ernährung auf natürliche Weise unterstützend anpassen.

Wie Sie Ihren Liebling wieder fit machen

Zum Beispiel kann der Rohkostanteil im Futter erhöht werden. Damit stehen dem Körper mehr Vitalstoffe, Enzyme und Vitamine zur Verfügung, die er jetzt dringend braucht. Gleichzeitig wird der Leberstoffwechsel unterstützt, die Niere angeregt und die Lymphe sowie das Bindegewebe entschlackt. Warum also nicht auch eine Kur zur Entgiftung des Vierbeiners? Umso mehr Freude haben die Tierbesitzer, wenn sie merken wie die Energie wieder steigt, die Vierbeiner aktiver werden und das Fell glänzt. In meiner täglichen Praxis erlebe ich, wie gerade ältere oder kranke Tiere von einer Entgiftung profitieren.  

Gönnen Sie Ihrem Tier eine Extraportion Ruhe und unterstützen Sie es bei der Umstellung auf die schöne Jahreszeit. Und gehen Sie trotz Müdigkeit viel an die frische Luft – Ihr Hund wird es Ihnen danken!

Ernst Bamert

Ernst Bamert

Ernst Bamert absolvierte die Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM) in Bad Bramstedt und ist Mitglied im Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker. In seiner Praxis in Hamburg-Ottensen behandelt er Hunde, Katzen und andere Kleintiere in den Bereichen Homöopathie, biologische Medizin, Ernährungsberatung und Pflanzenheilkunde.

 

Weitere Informationen: www.dertierheilpraktiker.com und Tel. 040 – 987 619 84

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

VETLINE
Canina Biotin Forte
Canina Biotin Forte
29,69 €1148,45 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
CLASSIC
Buntes Freilandgemüse
Buntes Freilandgemüse
8,59 €1
9,82 € / kg
- +
VETLINE
Multitonic
Multitonic
15,39 €1153,90 € / Liter
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Powergel
Powergel
17,19 €1171,90 € / Liter
In Kürze wieder verfügbar
VETLINE
Gesundplus für Katzen
Gesundplus für Katzen
14,89 €182,72 € / kg
- +
VETLINE
Gesundplus für Hunde
Gesundplus für Hunde
14,89 €1
82,72 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.