×
Das Immunsystem des Hundes

Das Immunsystem des Hundes

Gesundheit
Date 18.10.2018

Das Immunsystem ist ein komplexes System und muss im Sekundentakt wichtige Entscheidungen treffen: was darf in den Organismus eindringen und was muss draußen bleiben, was gehört zum eigenen Körper und was ist fremd, ist der neue Stoff harmlos oder ein potenzieller Feind.

Erkennt die körpereigene Abwehr einen potenziellen Eindringling, so setzt das Immunsystem schnell und effektiv eine Abwehrreaktion in Gang. Klassisches Beispiel dafür ist Fieber. Durch die Temperaturerhöhung werden krankmachende Bakterien eliminiert, während Körperzellen und wichtige Stoffe verschont bleiben.

Haut und Fell als „äußere“ Schutzhülle sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, da sie vor direkten Eindringlingen schützen. Nicht umsonst ist ein gesunder Hund auch immer an intakter Haut und glänzendem Fell zu erkennen. Entzündungen der Haut und offene Stellen werden häufig zur Einlasspforte für Bakterien und andere Erreger, so dass solche Blessuren immer schnell und fachmännisch versorgt werden müssen. Gerade Wunden, die von außen nicht sehr groß erscheinen, können verborgen unter dem dichten Fell sehr tief reichen und dadurch besonders tückisch sein. Haut und Fell müssen deswegen immer besonders gut kontrolliert und gepflegt werden.

Der permanente Kampf zwischen Bakterien, Viren und Schadstoffen mit der Immunabwehr ist Grundvoraussetzung für ein Hundeleben mit möglichst wenigen Krankheiten und Infekten, wobei die Abwehr stets überlegen sein muss. Auf beiden Seiten ist ein ständiger Fortschritt zu beobachten, so dass sich sowohl die Mechanismen der Krankheitserreger als auch die der Abwehr ständig weiter entwickeln und kreative Wege einschlagen.

Doch selbst ein solches Wunderwerk wie das Immunsystem ist nicht vor Fehlern geschützt. Durch gewisse Stoffwechselstörungen oder Fehlschaltungen kann die Abwehr über das Ziel hinaus schießen oder sich gegen den eigenen Körper richten. Folgen können in diesem Fall Allergien, Autoimmunerkrankungen und immunvermittelte Erkrankungen sein. Ist das Immunsystem veränderten äußeren Umständen ausgesetzt, wird es besonders beansprucht. Körperliche Anstrengung, Stress, überstandene Krankheiten oder eine schlechte Ernährung können die Abwehr schwächen, so dass Krankheitserreger unter Umständen leichtes Spiel haben. Auch der Fellwechsel jetzt im Herbst, die kürzer werdenden Tage und das kältere Klima sind Angreifer auf die Immunabwehr, die in solchen Zeiten durch eine gezielte Nahrungsergänzung im Hundenapf unterstützt werden muss.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Demenz bei Hunden - Symptome & Anzeichen | TACKENBERG Zecken entfernen beim Hund Immunbooster für deinen Hund Gesundheit bei Hunden Gefahr durch Zeckenbisse Hot Spots bei Hunden Collagile dog - für den Bewegungsapparat des Hundes Was tun gegen Wurmbefall bei Hund und Katze? Schneegastritis beim Hund Gesund ins neue Jahr Was du tun kannst, wenn deine Katze zunehmen soll Durchfall bei Katzen Deine Katze hat eine Erkältung: Was kannst Du tun? Allergie bei Katzen Husten beim Hund Hundekrankheiten Katzenkrankheiten Heuschnupfen beim Hund Blasenentzündung beim Hund Achtung! Lasse deinen Hund im Sommer nicht alleine im Auto! Braucht dein Hund Sonnencreme? Schutz vor Zecken – so bewahrst Du Deinen Vierbeiner vor Zecken! Ist Fasten für Hunde sinnvoll? Das Coronavirus – Was Hunde- und Katzenhalter jetzt wissen müssen Übergewicht bei Hunden – Was kann ich tun? Sind Menschen mit Hund glücklicher? Erkältung bei Hunden Sodbrennen beim Hund Ist BARFen gesund für den Hund? Jucken bis der Tierarzt kommt Gesund abnehmen Vierbeinige Senioren Wichtige Vitamine BARF bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose & Hüftdysplasie (HD) BARF bei Borreliose Darmgesundheit bei Hund & Katze BARF bei Leishmaniose Welche Chance bieten bioaktive Kollagenpeptide bei Arthrose? Gesund geimpft Frühjahrsmüdigkeit bei Hund & Katze Arthrose bei Hund & Katze Das Immunsystem des Hundes Zuckerschock – Diabetes beim Hund BARF bei Krebs Niesende Katze – harmloser Grund oder ernsthafte Erkrankung? BARF für gesunde Gelenke Ausschlussdiät – so machst du nichts falsch! Zeckenbisse bei Hunden & Katzen Entwurmen mit System Lauscher auf – Ohrenerkrankungen bei Hunden Augenerkrankungen beim Hund Flohbefall beim Hund Zahnpflege beim Hund – so bleiben die Zähne gesund! Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden Die Magendrehung beim Hund Erste Hilfe beim Hund Gelenkerkrankung beim Hund

Produkte aus dem BARF Shop

@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.