×
Themenwoche: Hundetraining

Themenwoche: Hundetraining

Erziehung & Haltung
Date 03.03.2023

Rückruftraining

Der zuverlässige Rückruf deines Tieres ist einer der wichtigsten Pfeiler für die Vertrauensbasis zwischen Mensch und Tier. Ein gehorsamer Hund, der sicher und zuverlässig zurück kommt, kann seine Freiheiten genießen und ist vor unvorhergesehenen Gefahren wie Autos oder Radfahrern geschützt. Außerden ermöglicht der sichere Rückruf deines Viebeiners eine verantwortungsvolle Gesellschaft und Miteinander mit anderen Hundebesitzern. Die Wichtigkeit eines sicheren Rückrufs ist also erwiesen. 

Hilfsmittel

Die Schleppleine ist ein tolles Hilfsmittel und ermöglicht einen kontrollierten Freilauf deines Hundes. Stelle sicher, dass die Schleppleine ausschließlich am Geschirr deines Hundes befestigt wird, und niemals am Halsband. Die Leinenlänge kann zwischen 5 bis 10 Metern variieren, allerdings solltest du beachten, dass die Handhabung bei zunehmender Länge schwieriger wird. 

Der Einsatz der Hundepfeife bietet den Vorteil, dass der Pfiff immer gleich klingt und keinerlei Emotionen übertragen werden. In einer heiklen Situation kann dein Hund also nicht direkt in deiner Stimme hören, wie beunruhigt du bist. Zudem kann der Hund den Pfiff trotz Nebengeräusche gut hören. Wie du den Pfiff ausführst, liegt ganz in deinem Ermessen. Jedoch sollte der Pfiff immer gleich ausgeführt werden und im besten Fall auch eine Pfeife mit immer der selben Tonlage verwendet werden. 

 

Eine Leckerei als Belohnung für den Rückruf darf nicht fehlen. Hier eignen sich hervorragend unsere Geflügelcreme mit Cranberry oder unsere Leberwurstpastete in der Tube. Diese kann ganz einfach in der Jackentasche transportiert werden. Diese Belohnung sollte es zumindest für den Beginn des Trainings ausschließlich dann geben, wenn der Rückruf korrekt ausgeführt wurde und nicht für andere Kommandos wie ein einfaches Sitz. 

 

 

Beim Erlernen eines neuen Kommandos, sollte sich der Tierbesitzer hundert Prozent sicher sein, dass sein Hund die erwartete Handlung ausführt. Also wird das neue Kommando erst kurz bevor der Hund bei dir ankommt ausgesprochen. Bei jeder Wiederholung der Übung kann das neue Signal etwas früher ausgesprochen und natürlich anschließend belohnt werden. Es ist nicht wichtig, welches Wort du nutzt für dein Rückruftraining. Allerdings solltest du dir ein Neues aussuchen, wenn das ursprüngliche Signal zu oft ignoriert wurde. Der Hund muss zudem bei jeder korrekten Ausführung belohnt werden, damit er weiß, dass es sich auch wirklich lohnt das Kommando korrekt auszuüben. 

 

Zuletzt sollte die Übung regelmäßig in den Alltag eingebunden werden und in unterschiedlichen Situationen ausgeführt werden. Übung macht hier den Meister!

 

Das Stoppen an der Straße

Starte das Training in einer reizarmen Umgebung. Wähle auch hier eine passende Belohnung für dein Haustier. Für diese Übung eignen sich besonders gut unsere Trainersnacks, da diese handlich und klein sind. Für den schnellen Verzehr beim Hundetraining also gut geeignet. 

Im ersten Schritt positionierst du deinen Hund neben dir. In der einen Hand hältst du bereits ein paar Leckerlis bereit. Nun bringst du deinen Hund dazu einige Schritte mit dir nach vorne zugehen. Dann nutzt du deine freie Hand, am besten auf Seite deines Tieres und streckst diese deinem Hund in flacher Form auf Brusthöhe entgegen. Du bleibst zudem stehen. Wenn dein Tier auch stoppt, dann bekommt er/sie eine Belohnung. Du wiederholst die Übung und variierst mit der Anzahl der Schritte, die du und dein Vierbeiner gemeinsam gehen. 

 

 

 

Sobald diese Abfolge gut funktioniert, nimmst du das verbale Signal "Stopp" hinzu. Nun heißt es wiederholen bis du ausschließlich deine verbalen Signale einsetzen kannst und die anfängliche Geste immer mehr reduzierst. Diese Übung führst du dann in unterschiedlichen Umgebungen aus, denn dein Hund soll auch bei anderen Reizen seines Umfelds noch auf dich reagieren. Das Auflösen der Übung ist mindestens genau so wichtig wie das Einführen. Stelle sicher, dass du auch für das Auflösen ein eindeutiges Signal festgelegt hast. So können Missverständnisse zwischen dir und deinem Hund minimiert werden. 

 

Impulskontrolle

Bei der Impulskontrolle geht es darum, dem Hund beizubringen Reaktionen (Impulse) zu kontrollieren und spannenden Alltagsreizen gelassener entgegenzusehen. 

Übungen, die hierbei helfen können: 

Die Futterhand - Hier legst du sichtbar für deinen Hund ein Leckerli in deine offene Hand. Sobald er/sie sich nähert schließt du deine Hand. Bald wird sich dein Hund andere Strategien überlegen, bspw. an deine Hand stupsen oder kratzen. Das Prinzip gilt: Je aufdränglicher der Hund, desto eher bleibt die Hand verschlossen. Sobald dein Hund beginnt abzuwarten bei offener Hand kannst du ihm durch ein verbales Signal wie "Nimm" erklären, dass er/sie sich nun bedienen darf. 

 

Auch das sichtbare Auswerfen von Futterstücken und das anschließende Spazieren "bei Fuß" trainiert die Leinenführigkeit deines Haustieres. Erst wenn der Hund entspannt neben dir läuft, kannst du ihm erlauben sich die Leckereien abzuholen.

 

Quelle: Müller, L. (2019) Ein sicherer Rückruf - Aufbau, Training und Belohnung! Martin Rütter Dogs. Online: <<Link>>. 

Sporrer, C. (2020). Impulskontrolle. Martin Rütter Dogs. Online: <<Link>>. 

Ziemer-Falke, K. (2020) "Stopp!" trainieren. ZooRoyal. Online: <<Link>>.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Themenwoche: Hundetraining Outdoor Aktivitäten mit Hund Durch die Arme springen Territoriales Verhalten bei Hunden Beschäftigung für Hunde zur Weihnachtszeit Bucket List für den Winter mit Hund Um den Baum Kopf ablegen Der erfolgreiche Rückruf Silvester-Knall trifft auf sensible Hundeohren Dummytraining Tipps für die ersten Wochen mit Welpen im neuen Zuhause Vom Welpen zum Junghund: Pubertät beim Hund Checkliste: Ein Welpe zieht ein – was du beachten solltest? Territoriales Imponiergehabe - Kolumne von Jana Rätke 10 Tipps für eine entspannte Fahrradtour mit deinem Hund Darf ich mal streicheln? - Kolumne von Jana Rätke 2 Übungen zur Impulskontrolle DIY – Schnüffelteppich für Selbermacher Ein Welpe als neues Familienmitglied - Schalfmangel, Stubenreinheit, Spazierengehen Home-Workout für Hunde „Der will nur spielen“ – Kolumne von Jana Rätke Leinenratgeber Teil 1: 3 Tipps zur besseren Leinenführigkeit Leinenratgeber Teil 2: Die 5 wichtigsten Signale für ein erfolgreiches Leinentraining Katzen kombinieren Worauf Du bei der Ernährung deines Welpen achten solltest So läuft es mit der Leine Über Stock & Stein Tierisch gute Tischmanieren Brut- & Setzzeit: Was ist zu beachten? Hier wache ich! Klärungsbedarf Richtig streicheln Entspannter Jahreswechsel „Hierher!“: Der erfolgreiche Rückruf Hundetraining mit Anne Lenz: "High 5" Unterwegs mit Fahrrad & vier Pfoten Gartenfreude mit Hund & Katze Lasst den Hunden ihre "Macken"! Glückliche Feiertage mit Hund und Katze Anne Lenz – mit Power durch den Parcours Katzen an Silvester – so ersparen Sie Ihrer Samtpfote den Silvesterstress! Weihnachten mit Hund – worauf solltest Du achten? Tagebuch einer Freilaufkatze Eine Bergtour mit dem Hund Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde ACHTUNG: Giftköder! Fahrradfahren mit dem Hund "Spielekiste für Katzen" von Sabine Ruthenfranz Freigänger vs. Stubentiger – welche Katze ist glücklicher? Von tierischen Brautjungfern und Ringträgern "Spielekiste für Hunde" von Kate Kitchenham Wasser marsch - Der richtige Durstlöscher für den Vierbeiner Geschenk auf vier Pfoten Hundeschulen auf dem Prüfstand Die Ausbildung des Hundes

Produkte aus dem BARF Shop

%
Snackpaket vom Huhn
Snackpaket vom Huhn
17,97 € 14,37 €119,16 € / kg
- +
%
BARF-Wurst Probierpaket
BARF-Wurst Probierpaket
60,56 € 48,45 €17,51 € / kg
- +
%
Entdecker-Set Nassfutter
Entdecker-Set Nassfutter
19,54 € 15,63 €16,51 € / kg
- +
%
Genuss-Trio Nassfutter, 400 g
Genuss-Trio Nassfutter, 400 g
16,22 € 15,13 €16,30 € / kg
- +
%
Frühlingsbundle - Öl, Snacks & Nassfutter
Frühlingsbundle - Öl, Snacks & Nassfutter
45,55 € 40,99 €1
- +
%
Barf Paket mit Rind und Pferd  zum Abnehmen
Barf Paket mit Rind und Pferd zum Abnehmen
97,42 € 77,94 €18,52 € / kg
- +
NEU
%
Pures Nassfutter-Vergnügen im Bundle
Pures Nassfutter-Vergnügen im Bundle
20,53 € 16,42 €16,84 € / kg
- +
%
Welpen Probierpaket mit Lammfleisch
Welpen Probierpaket mit Lammfleisch
128,81 € 103,04 €111,02 € / kg
- +
NEU
%
Nassfutterpaket Hühnchen im Bundle
Nassfutterpaket Hühnchen im Bundle
19,13 € 15,30 €16,38 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.