×

"Spielekiste für Katzen" von Sabine Ruthenfranz

Erziehung & Haltung
Date 27.06.2016

Interview mit Autorin Sabine Ruthenfranz

In Ihrem Buch „Spielekiste für Katzen“ möchten Sie Katzenhalter motivieren, mit ihren Samtpfoten zu spielen. Welche Spielvarianten gibt es?
Sabine Ruthenfranz: Die Spielideen lassen sich mit nur 8 Spielzeugen in Kombination mit alltäglichen Dingen aus dem Haushalt umsetzen. Mit dabei sind einerseits Jagdspiele für die aktiven Katzen, aber auch Lauerspiele. Mit diesen kommen auch ruhigere Katzen auf ihre Kosten. Denn häufig werden diese Katzen missverstanden, da sie bei Spielangeboten des Menschen nicht gleich wild durch die Wohnung flitzen. Solche Katzen brauchen besondere Spielanimation, auch wenn es für den Menschen scheinbar nicht wie Spielen aussieht.

Warum finden Sie, dass achtsames Spielen mit den Vierbeinern so wichtig ist? Was macht es mit der Katze? Und welche positiven Nebeneffekte hat es, miteinander zu spielen?
Durch meine Hausbesuche kenne ich viele Wohnungskatzen, die zweifelsohne meist sehr gut versorgt werden. Essen, Trinken, Kratzgelegenheiten usw. sind vorhanden. Aber geistige Anregung wird schnell mal vergessen und auch unterschätzt. Durch Langeweile können Verhaltensprobleme entstehen, manche Katzen werden lethargisch, übergewichtig und sogar depressiv. Darüber hinaus macht es viel Spaß, sich mit seinen Miezen zu beschäftigen, und es stärkt die Bindung.

Wenn ein Katzenhalter bisher kaum mit seinem Stubentiger gespielt hat, wie kann man ein Spiel beginnen? Und was mache ich, wenn meine Katze keine Lust dazu hat?
Spielen kann man (wieder) lernen. Das Wichtigste hierbei ist es, Geduld zu haben und die individuellen Vorlieben seiner Katze sowie geeignete Spielzeiten herauszufinden. Frisst die Katze gerade oder schläft tief und fest, ist es keine gute Zeit, um sie zum Spiel aufzufordern. Hat man das passende Spielzeug und eine gute Zeit gefunden, sollte man über längere Zeit zu festen Zeiten Spielsessions anbieten. Ebenfalls ist es wichtig, dass man ernsthaft versucht mit der Katze zu spielen. Wer nur lustlos die Spielangel schwenkt, wird weniger Erfolg bei der Animation seiner Katze haben.

Worauf muss ich achten, wenn ich die Samtpfote mit Angelspielen motivieren möchte oder eine Kordel einsetze?
Kordeln und Schnüre (auch Angelruten) sollten nie unbeaufsichtigt liegen gelassen werden, da sich Katzen damit strangulieren oder sie verschlucken können. Beim Spiel mit sehr dünnen Schnüren besteht zudem die Gefahr, die Katze an den Pfoten oder im Maul zu verletzen.

Vielen Dank für das Interview.

Das Interview führte Fritz & Anna-Redakteurin Sabina Pilguj

 

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Themenwoche: Hundetraining Outdoor Aktivitäten mit Hund Durch die Arme springen Territoriales Verhalten bei Hunden Beschäftigung für Hunde zur Weihnachtszeit Bucket List für den Winter mit Hund Um den Baum Kopf ablegen Der erfolgreiche Rückruf Silvester-Knall trifft auf sensible Hundeohren Dummytraining Tipps für die ersten Wochen mit Welpen im neuen Zuhause Vom Welpen zum Junghund: Pubertät beim Hund Checkliste: Ein Welpe zieht ein – was du beachten solltest? Territoriales Imponiergehabe - Kolumne von Jana Rätke 10 Tipps für eine entspannte Fahrradtour mit deinem Hund Darf ich mal streicheln? - Kolumne von Jana Rätke 2 Übungen zur Impulskontrolle DIY – Schnüffelteppich für Selbermacher Ein Welpe als neues Familienmitglied - Schalfmangel, Stubenreinheit, Spazierengehen Home-Workout für Hunde „Der will nur spielen“ – Kolumne von Jana Rätke Leinenratgeber Teil 1: 3 Tipps zur besseren Leinenführigkeit Leinenratgeber Teil 2: Die 5 wichtigsten Signale für ein erfolgreiches Leinentraining Katzen kombinieren Worauf Du bei der Ernährung deines Welpen achten solltest So läuft es mit der Leine Über Stock & Stein Tierisch gute Tischmanieren Brut- & Setzzeit: Was ist zu beachten? Hier wache ich! Klärungsbedarf Richtig streicheln Entspannter Jahreswechsel „Hierher!“: Der erfolgreiche Rückruf Hundetraining mit Anne Lenz: "High 5" Unterwegs mit Fahrrad & vier Pfoten Gartenfreude mit Hund & Katze Lasst den Hunden ihre "Macken"! Glückliche Feiertage mit Hund und Katze Anne Lenz – mit Power durch den Parcours Katzen an Silvester – so ersparen Sie Ihrer Samtpfote den Silvesterstress! Weihnachten mit Hund – worauf solltest Du achten? Tagebuch einer Freilaufkatze Eine Bergtour mit dem Hund Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde ACHTUNG: Giftköder! Fahrradfahren mit dem Hund "Spielekiste für Katzen" von Sabine Ruthenfranz Freigänger vs. Stubentiger – welche Katze ist glücklicher? Von tierischen Brautjungfern und Ringträgern "Spielekiste für Hunde" von Kate Kitchenham Wasser marsch - Der richtige Durstlöscher für den Vierbeiner Geschenk auf vier Pfoten Hundeschulen auf dem Prüfstand Die Ausbildung des Hundes

Produkte aus dem BARF Shop

NEU
%
Snack Mix Paket
Snack Mix Paket
34,96 € 27,97 €127,97 € / kg
- +
%
Barf-Paket Rind und Huhn zum Zunehmen
Barf-Paket Rind und Huhn zum Zunehmen
88,95 € 71,16 €18,14 € / kg
- +
%
Probierpaket Barf Complete für Hunde
Probierpaket Barf Complete für Hunde
67,95 € 54,36 €17,50 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
%
Lamm Nassfutter Probierpaket für Hunde
Lamm Nassfutter Probierpaket für Hunde
76,54 € 61,23 €110,06 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
%
Barfpaket Lamm & Hühnchen im Frühlingsbundle
Barfpaket Lamm & Hühnchen im Frühlingsbundle
47,44 € 42,70 €15,18 € / kg
- +
%
Probierpaket Sensitiv Starter-Set BARF
Probierpaket Sensitiv Starter-Set BARF
103,47 € 82,78 €111,44 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
%
Barf Menü für Allergiker
Barf Menü für Allergiker
80,55 € 64,44 €19,04 € / kg
- +
%
Barf Probierpaket für Senioren mit  Geflügel
Barf Probierpaket für Senioren mit Geflügel
110,92 € 88,74 €19,61 € / kg
- +
%
Barf Menü für Hunde mit Rind & Geflügel
Barf Menü für Hunde mit Rind & Geflügel
68,24 € 54,59 €16,62 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.