×
Silvester-Knall trifft auf sensible Hundeohren

Silvester-Knall trifft auf sensible Hundeohren

Erziehung & Haltung
Date 12.11.2021

Zischende Raketen, leuchtende Sternenfontänen, knallender Lärm und beißender Rauch:
Am Silvesterabend wird das neue Jahr feuchtfröhlich und laut begrüßt. Doch was für uns Zweibeiner eine wahre Freude ist, wird für den Vierbeiner zur unheimlichen Tortur. Wer die Silvester-Nacht auch für seinen Hund angenehm gestalten möchte, hat 2 Möglichkeiten: entweder er verzieht sich in eine ruhige Gegend, wo Raketen verboten sind oder er bereitet seinen Hund professionell auf die Neujahrsfeier vor.

Vorbereitung Zuhause

Am Silvesterabend sollte frühzeitig eine große Runde Gassi gegangen werden, denn so ist der Vierbeiner ausgetobt und muss nicht während der Knallerei nach draußen. Alle Türen und Fenster sollten verschlossen werden, um die Geräusche zu dämpfen. Viele Hunde fühlen sich sicherer, wenn sie sich verkriechen dürfen: In einem Hundekorb, unterm Bett oder in einer Besenkammer – alles, was wie eine Höhle anmutet, bietet ein gutes Versteck für den vierbeinigen Angsthasen. Ein Fehler ist es, den Hund trösten zu wollen, denn dadurch wird er in seiner Angst eher bestärkt. Wer getröstet werden muss, hat nämlich berechtigt Angst – so logisch ist der tierische Umkehrschluss!

Erste Anzeichen für Angst bei deinen Hunden

Du weißt nicht, ob dein Hund Angst? Daran kannst du es erkennen:

  • angelegte Ohren
  • geweitete Pupillen
  • herumlaufen in Wohnung/Haus
  • Hecheln
  • Zittern
  • Verstecken
  • Bellen
  • eingeklemmte Rute
  • geduckte Körperhaltung

Tipps für einen entspannten Silvester-Abend

Auslasten & müde machen

Vor Silvester solltest du deinen Hund nochmal ausgiebig auslasten, im Idealfall ist er am Abend dann auch kaputt und müder als sonst. So ist der ganze Trubel nicht ganz so schlimm.  Am besten ist es, wenn der Spaziergang in einer ruhigen Gegend z.B. im Wald stattfindet. Am besten noch in einem unbekannten Wald, denn neue Gerüche sind für unseren Vierbeiner immer anstrengender. Zuhause kannst du dann noch ein paar Futterspiele mit deinem Vierbeiner machen, strengt auch an und ist lecker. 

Hilfe zum Verabreichen

Wir würden bei Medikamenten immer vorsichtig sein und empfehlen dir daher nur natürliche Mittel – seit neusten soll auch Hanföl Hunde beruhigen. Das kannst du ausprobieren.

Unsere 5 Tipps bei Angst an Silvester

Pheromone

Beim Tierarzt bekommt man Pheromone in Form eines Zerstäubers oder als Halsband. Diese Botenstoffe dienen sonst der Kommunikation und werden normalerweise von der Hündin nach einem Wurf abgegeben, um die Welpen zu beruhigen.

Leichte Beruhigungsmittel

Besonders nervösen Tieren ist mit einem leichten Sedativum vom Tierarzt gut geholfen. Einen sedierten Hund sollte man jedoch auf keinen Fall alleine lassen, da die Tiere ganz unterschiedlich darauf reagieren können.

Nahrungsergänzer

Kräuter wie Lavendel, Johanniskraut oder auch das Nahrungsergänzungspräparat „Zylkene“ können gegen den Stress helfen. Zylkene enthält Alpha-Casozepin. Dieses wirkt entspannend, indem es die Wirkung des beruhigenden Neurotransmitters GABA im Gehirn verstärkt.

Öle

Neu im Trend ist auch Hanföl - es gilt vorwiegend als Schmerzmittel, kann aber auch aufgrund seiner angstlösenden Wirkung eingesetzt werden! Wer jetzt denkt, er wird damit seinen Hund high machen, irrt: CBD hat im Gegensatz zu THC eine nicht-psychoaktive Verbindung und beeinflusst weder die Hirnfunktionen noch das zentrale Nervensystem. Achte beim Kauf von Öl aber darauf, dass auch CBD enthalten ist.

Snack

Kauen beschäftig nicht nur Vierbeiner, sondern entspannt sie auch. Nicht jeder Vierbeiner isst bei Stress gerne, daher hilft es nicht allen. Wenn es bei deinem Hund klappt empfehlen wir dir einen Kausnack, der möglichst langsam aufgefressen ist. Besonders eignen sich dafür Kamelkopfhaut oder Kalbsunterbein.

Beitrag teilen
 

Beliebteste Beiträge aus dieser Kategorie

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Themenwoche: Hundetraining Outdoor Aktivitäten mit Hund Durch die Arme springen Territoriales Verhalten bei Hunden Beschäftigung für Hunde zur Weihnachtszeit Bucket List für den Winter mit Hund Um den Baum Kopf ablegen Der erfolgreiche Rückruf Silvester-Knall trifft auf sensible Hundeohren Dummytraining Tipps für die ersten Wochen mit Welpen im neuen Zuhause Vom Welpen zum Junghund: Pubertät beim Hund Checkliste: Ein Welpe zieht ein – was du beachten solltest? Territoriales Imponiergehabe - Kolumne von Jana Rätke 10 Tipps für eine entspannte Fahrradtour mit deinem Hund Darf ich mal streicheln? - Kolumne von Jana Rätke 2 Übungen zur Impulskontrolle DIY – Schnüffelteppich für Selbermacher Ein Welpe als neues Familienmitglied - Schalfmangel, Stubenreinheit, Spazierengehen Home-Workout für Hunde „Der will nur spielen“ – Kolumne von Jana Rätke Leinenratgeber Teil 1: 3 Tipps zur besseren Leinenführigkeit Leinenratgeber Teil 2: Die 5 wichtigsten Signale für ein erfolgreiches Leinentraining Katzen kombinieren Worauf Du bei der Ernährung deines Welpen achten solltest So läuft es mit der Leine Über Stock & Stein Tierisch gute Tischmanieren Brut- & Setzzeit: Was ist zu beachten? Hier wache ich! Klärungsbedarf Richtig streicheln Entspannter Jahreswechsel „Hierher!“: Der erfolgreiche Rückruf Hundetraining mit Anne Lenz: "High 5" Unterwegs mit Fahrrad & vier Pfoten Gartenfreude mit Hund & Katze Lasst den Hunden ihre "Macken"! Glückliche Feiertage mit Hund und Katze Anne Lenz – mit Power durch den Parcours Katzen an Silvester – so ersparen Sie Ihrer Samtpfote den Silvesterstress! Weihnachten mit Hund – worauf solltest Du achten? Tagebuch einer Freilaufkatze Eine Bergtour mit dem Hund Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde ACHTUNG: Giftköder! Fahrradfahren mit dem Hund "Spielekiste für Katzen" von Sabine Ruthenfranz Freigänger vs. Stubentiger – welche Katze ist glücklicher? Von tierischen Brautjungfern und Ringträgern "Spielekiste für Hunde" von Kate Kitchenham Wasser marsch - Der richtige Durstlöscher für den Vierbeiner Geschenk auf vier Pfoten Hundeschulen auf dem Prüfstand Die Ausbildung des Hundes

Produkte aus dem BARF Shop

CLASSIC
barf proQ Hanföl
barf proQ Hanföl
15,39 €130,78 € / Liter
- +
Barf proQ Relax-Barf mit Rinderherz, Topinambur und Hanf
Barf proQ Relax-Barf mit Rinderherz, Topinambur und Hanf
3,19 €1
12,76 € / kg
- +
SNACKS
Feedgreen Relax Drops
Feedgreen Relax Drops
12,89 €164,45 € / kg
In Kürze wieder verfügbar
SNACKS
Kamel - Kopfhaut
Kamel - Kopfhaut
5,19 €1
20,76 € / kg
- +
SNACKS
Kalbsunterbein, getrocknet
Kalbsunterbein, getrocknet
6,29 €112,58 € / kg
- +
SNACKS
Kalbssehne, getrocknet
Kalbssehne, getrocknet
12,99 €1
103,92 € / kg
- +
@tackenberg

Teile deine schönsten TACKENBERG-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg.
Mit etwas Glück inspiriert bald auch dein Beitrag die TACKENBERG-Community.