BARF Lexikon
Während sich Katzen als reine Fleischfresser (Karnivoren) ernähren, können Hunde auch pflanzliche Stoffe hervorragend verwerten. Die Mischung macht´s! Wem was am besten schmeckt und wer was verträgt, haben wir für Sie in unserem BARF Lexikon zusammengefasst.
Die gesunde Ernährung von Hunden und Katzen durch biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF) funktioniert ganz einfach. Während sich Katzen als reine Fleischfresser (Karnivoren) ernähren, können Hunde auch pflanzliche Stoffe hervorragend verwerten. Die Mischung macht´s! Eine ausgewogene BARF Mahlzeit Ihres Vierbeiners setzt sich im Wesentlichen aus diesen Komponenten zusammen: Rohes Fleisch, Innereien, Knochen und Knorpel bilden mit rund 80% der Gesamtfuttermenge die Grundlage. Diese kann durch pflanzliche Produkte wie Obst oder Gemüse angereichert werden. Welche Fleischsorten Ihren Liebling optimal mit Nährstoffen und Energie versorgen und in welcher Form Ihr Tier gesundes Obst und Gemüse am besten verwerten kann, haben wir kompakt und kompetent im TACKENBERG BARF Lexikon zusammengefasst. Damit Sie und Ihr Vierbeiner viel Freude an der artgerechten Rohfütterung haben!
Rohfleisch
Fleisch ist nicht gleich Fleisch – Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gibt es bei der Rohfütterung in unterschiedlichen Ausführungen. Vom bewährten Rind über bekömmliches Geflügel bis hin zu Exoten wie Känguru oder Strauß. Das TACKENBERG BARF Lexikon erklärt, wie Hunde und Katzen beim Thema Frischfleisch gleichermaßen auf ihre Kosten kommen!
Rohfleisch: mehr erfahren
Innereien
In der Natur sind sie bei jedem Beutetier enthalten, doch einige Halter scheuen sich davor Innereien zu füttern, weil sie diese fälschlicherweise für minderwertig halten, oder deren Geruch und Konsistenz nicht mögen. Allerdings sind innere Organe bei vielen Hunden und Katzen als Nahrung sehr beliebt und reich an Vitalstoffen.
Innereien: mehr erfahren
Knochen & Knorpel
Eine kleine Knabberei muss keine Sünde sein. Die Varianten und Vorteile artgerechter Kauartikel hier für Sie erklärt.
Knochen & Knorpel: mehr erfahren
Gemüse
Knackig, saftig und gesund – dabei handelt es sich nicht bloß um „Grünzeug“. Die in unterschiedlichen Gemüsesorten enthaltenen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe können individuell auf die Fütterung Ihres Vierbeiners angewendet werden und entfalten - richtig verarbeitet - ihre ganze Pflanzenkraft. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem BARF Lexikon.
Gemüse: mehr erfahren
Obst
Fruchtig frische Vitamine – für viele Hunde eine willkommene Abwechslung im Napf. Für fast jeden Ernährungsbedarf ist eine Beere gewachsen, mit der Sie die artgerechte Mahlzeit Ihres Vierbeiners gesund ergänzen können. Hinsichtlich der Sorten, Reife und Verarbeitung gehen wir der Sache im TACKENBERG BARF Lexikon auf den Kern …
Obst: mehr erfahren
Öle
Essentielle Fettsäuren und wertvolle Vitamine sorgen für einen glänzenden Auftritt Ihres Vierbeiners.
Öle: mehr erfahren
Nahrungsergänzungen
Manchmal darf es ein bisschen mehr sein – in Zeiten besonderer Beanspruchung unterstützen ausgewählte Supplemente die Gesundheit von Hund und Katze.
Nahrungsergänzungen: mehr erfahren
Kräuter
Für fast alle Bedürfnisse ist ein Kraut gewachsen. Unterschiedliche Pflanzenstoffe bereichern die Rohfütterung – wenn man deren Wirkung und Dosierung kennt.
Kräuter: mehr erfahren
Samen, Körner & Kerne
Neben dem bekannten Obst und Gemüse gibt es noch weitere pflanzliche Nährstofflieferanten zur natürlichen Abrundung einer vollwertigen Rohfütterung.
Samen, Körner & Kerne: mehr erfahren
Milchprodukte & Eier
Geschmacklich sind Joghurt, Käse und Co. für die meisten Hunde und Katzen unwiderstehlich. Alles über die tierisch gesunden Ergänzungen zur Rohfütterung.
Milchprodukte & Eier: mehr erfahren