Katzenernährung

Neuste Beiträge in Katzenernährung:
Du denkst über die natürliche Rohfleischfütterung deiner Katze nach? Hier findest du alles, rundum die artgerechte Ernährung des Stubentigers und die ausgewogene Zusammenstellung deines Barf-Napfs.
Katzen sind zum Verwöhnen da, nicht wahr? Doch ein Leckerli hier und ein Snack da führen schnell zu ungesundem Übergewicht bei Katzen. Wie Sie es erkennen und den Pfunden zu viel auf den Leim gehen, verraten wir Ihnen auf dieser Seite.
Unsere Samtpfoten altern unterschiedlich schnell – doch ab dem 10. bis 12. Lebensjahr kann man davon ausgehen, dass sich ihre Ernährungsbedürfnisse ändern. BARF für alte Katzen unterscheidet sich in einigen Punkten vom BARF für junge Katzen. Alte Katzen barfen ist jedoch eine gute Entscheidung – denn die Rohfütterung unterstützt die Gesundheit Ihres Katzen-Seniors.
Beliebte Beiträge in Katzenernährung:
Gewichtsverlust bei Katzen
Erfahre, wie du deine Katze zum Zunehmen bringen kannst, wenn sie untergewichtig ist. Tipps zur Futterumstellung und Gewichtskontrolle findest du hier.
Wir von TACKENBERG sind überzeugt, dass BARF für Kitten die beste Voraussetzung für einen guten Start in ein gesundes und glückliches Katzenleben liefert. Unsere langjährige Erfahrung bestätigen immer wieder: BARF ist die gesündeste und natürlichste Ernährung für Kitten. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die Rohfütterung bei jungen Katzen.
Katzenkrankheiten im Überblick ✔ häufigste Symptome ✔ Katzenkrankheiten bei Menschen ► Alle weiteren Infos findest Du hier!
Grundsätzlich ist BARF für alle Katzen die artgerechteste Form der Ernährung. BARF für kranke Katzen stärkt das Immunsystem und kann die Katze widerstandsfähiger machen. Zudem sorgt die Rohfütterung für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Denn viele Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Harnwegs- und Nierenprobleme werden erst durch langjährige Ernährung mit Trockenfutter verursacht. Beim BARF für kranke Katzen gibt es einiges zu beachten – im Mittelpunkt sollte immer eine gesicherte Diagnose stehen.
Weitere Beiträge in Katzenernährung:
Katzenkrankheiten im Überblick ✔ häufigste Symptome ✔ Katzenkrankheiten bei Menschen ► Alle weiteren Infos findest Du hier!
Grundsätzlich ist BARF für alle Katzen die artgerechteste Form der Ernährung. BARF für kranke Katzen stärkt das Immunsystem und kann die Katze widerstandsfähiger machen. Zudem sorgt die Rohfütterung für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Denn viele Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Harnwegs- und Nierenprobleme werden erst durch langjährige Ernährung mit Trockenfutter verursacht. Beim BARF für kranke Katzen gibt es einiges zu beachten – im Mittelpunkt sollte immer eine gesicherte Diagnose stehen.
Wir von TACKENBERG sind überzeugt, dass BARF für Kitten die beste Voraussetzung für einen guten Start in ein gesundes und glückliches Katzenleben liefert. Unsere langjährige Erfahrung bestätigen immer wieder: BARF ist die gesündeste und natürlichste Ernährung für Kitten. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die Rohfütterung bei jungen Katzen.
Die artgerechte Tiernahrung ist die Grundlage für ein langes und gesundes Leben Ihrer Katze. Katzen lieben rohes Fleisch und Innereien – doch oft herrscht Uneinigkeit über die Fütterung von Rohfleisch und pflanzlichen Ergänzungen, wie Taurin. Wir bringen Licht ins Dunkel und geben Ihnen eine Empfehlung für die optimale Portionierung der Mahlzeiten sowie der Beigabe von wertvollen Nahrungsergänzungen. Es ist ganz einfach!
Hilfreiche Infos zum Thema Durchfall bei Katzen
Die Verdauung bei der Katze ist ein kleines Wunderwerk, bei der verschiedene mechanische und chemische Vorgänge perfekt aufeinander abgestimmt sind. Von der Aufnahme und der Zerkleinerung der Nahrung bis hin zur Aufspaltung und Verstoffwechselung aller wichtigen Nährstoffe: Die Verdauung bei der Katze ist perfektioniert für die Verwertung von Beutetieren.
Die feine Nase der Katze gewöhnt sich schnell an intensiv duftendes aromatisiertes Trockenfutter
BARF Rohfleisch ist nicht nur die artgerechteste Ernährung für Ihre Samtpfote - Katzen barfen ist auch die beste Methode, den verbreiteten Nieren- und Harnwegs-Problemen bei Katzen vorzubeugen. Bei der Rohfütterung der Katze muss vor allem auf die Versorgung mit Taurin geachtet werden. Wenn Sie die Ernährungsbedürfnisse Ihres Vierbeiners kennen, ist Katzen barfen jedoch gar nicht so schwierig.
Allergien sind leider auch bei Vierbeinern keine Seltenheit mehr. Hier erfährst du, wodurch Allergien bei Hunden und Katzen entstehen, wie du damit umgehen und wie du sie vorbeugen kannst.

Die richtige Ernährung für deine Katze: Was ist zu beachten?

Die Sorge eines jeden Tierhalters ist die artgerechte Fütterung seines Haustieres. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur gesunden Ernährung deiner Katze: Trockenfutter, Nassfutter oder selbst zubereitetes BARF Rohfutter. Was soll ich denn nun meiner Katze füttern, magst du dich fragen?

Tackenberg Tiernahrung ist BARF Experte seit 1974. Bei der gesunden Ernährung deiner Katze gibt es viel zu beachten, denn das BARFEN deines Vierbeiners muss gelernt sein. BARF ist nicht nur ein Trend, der bald wieder verschwindet. BARF strebt eine möglichst naturnahe und artgerechte Fütterung an.

Wie garantiere ich eine gesunde Ernährung meiner Katze?

Bei der Suche nach dem richtigen Katzenfutter kann es oft zu Ratlosigkeit und Überforderung kommen. Jeder Katzenfutter Anbieter wirbt mit seinen Produktversprechen, und doch stehst du als Kunde später mit einem großen Fragezeichen im Gesicht vor den Regalen im Tierfutterhaus. Was sagen wir dazu? Als Tierfutter-Experte denken wir, dass die Hundefütterung den Anforderungen des Besitzers und dem körperlichen Befinden der Katze oder Kitten angepasst werden muss.

Unsere hochwertigen Nassfutter Dosen kannst du einfach in der Lebensmittelkammer lagern. Wir deklarieren immer zu 100% – dies bedeutet, dass du immer ganz genau weißt, was bei uns im Dosenfutter drin ist. Beste Qualität zum fairen Preis – für den praktisch-orientierten Katzenbesitzer.

Wenn du speziell auf die gesunde und artgerechte Ernährung deines Tieres Wert legst, dann bieten wir dir zudem unsere BARF-Produkte. Hierbei handelt es sich um vorportioniertes Rohfleisch, mit oder ohne wertvolle Beilagen – dies kannst du ganz einfach in deinem Tiefkühlfach lagern, auftauen und anschließend verfüttern.

Kann ich meine Katze BARFEN?

Katzen sind Fleischfresser, sie ernähren sich in der freien Natur von Mäusen oder anderen Beutetieren ähnlicher Größe. Zur ausgewogenen Katzenernährung kannst du deiner Katze eigentlich alle Fleischsorten füttern, mit Ausnahme von Schweinefleisch – sowohl Muskelfleisch als auch Innereien. Zur gesunden Ernährung deiner Katze gehört auch die regelmäßige Fütterung von Fisch, um die Versorgung mit wichtigen Omega-Fettsäuren sicherzustellen.

Bei uns findest du Fütterungsanweisungen und Futterberatung für junge, alte, große oder kleine Katzen, mehr Informationen zur Fütterung bei Diabetes, Allergikern, Katzen mit Nierenproblemen findest du hier.

So fütterst du deine Katze richtig – viel Spaß beim Stöbern!

@tackenberg

Teile deine schönsten Tackenberg-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg
Mit etwas Glück inspiriert bald dein Beitrag  die Tackenberg-Community.