Zum tierischen Anteil einer ausgewogenen BARF-Mahlzeit gehören Innereien unbedingt dazu. In der Natur sind sie bei jedem Beutetier enthalten, und werden von Wölfen meist zuerst gefressen. Einige Halter scheuen sich davor Innereien zu füttern, weil sie diese fälschlicherweise für minderwertig halten, oder deren Geruch und Konsistenz nicht mögen. Jedoch sind innere Organe bei vielen Hunden und Katzen als Nahrung sehr beliebt und reich an Vitalstoffen, z. B. Vitaminen, Mineralien oder Spurenelementen. Wie bei Fleisch-, Obst- und Gemüsesorten gibt es auch hier individuelle Geschmacksvorlieben. Teste zuerst mit kleinen Mengen, welche „inneren Werte“ von Deinem Vierbeiner bevorzugt und gut vertragen werden.

Herz – Kräftig und reich an Aminosäuren
Das Herz ist ein Muskel, zählt beim Barfen aber allgemein mit in die Kategorie der Innereien. Dieses Organ ist reich an der Aminosäure Purin und liegt mit seinem Phosphorgehalt zwischen dem von Innereien und Muskelfleisch. Weitere Nährstoffe sind u. a. die Vitamine B und E sowie Kalium, Eisen und Selen. Besonders für Katzen gehört Herz in ausreichender Menge auf den Speiseplan, da es sie mit essentiellem Taurin versorgt. Als fettarmen Snack mögen Hunde auch getrocknete Herzen. Bei TACKENBERG erhältst Du Herzhaftes vom Rind und Huhn.

Leber – Schmackhaft mit Spurenelementen
Die Leber ist reich an Vitamin A und fast allen B-Vitaminen. Außerdem enthält sie wichtige Spurenelemente wie z. B. Eisen, Kupfer, Zink und Selen. Die Behauptung, dass Leber als Entgiftungsorgan besser nicht gefüttert werden sollte, ist unwahr. Leber gehört beim Barfen von Hunden und Katzen als wichtiger Nährstofflieferant unbedingt dazu. Die Verdaulichkeit fettarmer Leber ist sehr gut, zu große Mengen können jedoch leicht abführend wirken. Kurzes Angaren kann die Akzeptanz erhöhen.

Niere – Viele Proteine und Vitamine
Diese Innerei ist bei der artgerechten Rohernährung von Hunden und Katzen nicht zwingend erforderlich, liefert aber viele wertvolle Vitalstoffe. Folsäure, Kalium, Selen und eine ganze Palette B-Vitamine befinden sich in der Niere. Eine fettarme und schmackhafte Delikatesse für Hunde und Katzen, die aufgrund ihres hohen Proteingehalts nicht häufiger als einmal pro Woche gefüttert werde sollte. Gut verdaulich, ist die Akzeptanz von Niere allgemein sehr gut und kann durch leichtes Anbrühen noch verbessert werden.

Milz – Fettarm und mit viel Eisen
Feiner Geschmack, mit vielen B-Vitaminen und wichtigen Spurenelementen wie z.B. Eisen, Kalium, Kupfer und Zink. Milz ist ein erstklassiger Nährstofflieferant für die gesunde Ernährung von Hunden und Katzen jeden Alters. Besonders empfehlenswert bei Eisenmangel, sollte Milz aufgrund ihres hohen Proteingehalts jedoch nicht häufiger als einmal pro Woche gefüttert werden.
Bei TACKENBERG bekommst Du die wichtigsten Innereien bereits fertig vorportioniert in einem Innereien-Mix vom Rind!

Lunge – Leicht und bekömmlich
Besonders in getrockneter Form ist Lunge als Rohfleisch oder gesunder Snack bei Hunden beliebt. Sie hat ähnliche Nährwerte wie die Milz, ist aber durch ihre muskulösen Außenwände keine ausschließliche Innerei. Die Ernährung mit Lunge ist besonders empfehlenswert bei Hunden und Katzen, die etwas abnehmen sollen. Mit einem Fettgehalt von rund 2% zählt die Lunge zu den magersten Innereien und eignet sich zur Ernährung von Vierbeinern aller Rassen und Altersklassen. Hunde und Katzen dürfen Lunge gerne als getrockneten Snack genießen.

Pansen– Die Power des Pansens
Der Magen von Wiederkäuern hat beim Barfen nochmal eine Sonderstellung: Pansen ist besonders bei Hunden sehr beliebt und enthält viele Vitamine, Mineralstoffe sowie vorverdaute Pflanzenfasern. Außerdem verfügt er über ein hervorragendes Calcium-Phosphor-Verhältnis. Auch einige Katzen können Pansen nicht widerstehen, den Du bei TACKENBERG vom Rind sowie vom Lamm oder auch als getrockneten Snack erhältst. Entdecke auch unsere leckeren Hühnermägen, die, anders als die Mägen von Wiederkäuern, tatsächlich auf Grund ihrer Struktur zum Muskelfleisch gezählt werden können.