Gemüse im BARF Lexikon – Vitamine & Mineralstoffe für einen gesunden Hund

Darf es etwas Abwechslung sein? Mit verschiedenen Gemüsesorten rundest Du das Futter Deines Vierbeiners ab!

Der „Zweck“ der Gemüsebeilage im Hundefutter ist es, dem Hund zusätzlich zum Fleisch vor allem wichtige Ballaststoffe zu liefern. Aber auch einige Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, welche unter Anderem antioxidativ wirken können, sind im Gemüse enthalten. Die Inhaltsstoffe aus Grünzeug und Co. kann der Vierbeiner aber nur dann gut aufnehmen, wenn die pflanzlichen Bestandteile entsprechend vorbehandelt werden. Doch was heißt das genau und welche Gemüsesorten haben welche Wirkung? Unser großes Gemüselexikon gibt Aufschluss.

Unser Tipp: Für Hunde empfehlen wir ein Verhältnis von ca. 80% Fleisch, Innereien sowie Knochen und Knorpel und 20% pflanzlicher Komponente. Katzen hingegen benötigen fast ausschließlich Fleisch, dürfen aber auch bis zu 5% Gemüse in ihren Napf bekommen.

Karotte

Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der hohe Pektingehalt schützt Darm und Darmschleimhäute. Zwar enthält die Karotte auch Alpha- und Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin A, dieses ist aber für unsere Hunde und Katzen nur schwer aus pflanzlichem Ursprung zu verwenden. Dennoch sind Möhren perfekt für die Rohfütterung geeignet, da sie sehr bekömmlich sind und das Immunsystem stärken.

Zubereitung: Waschen und am besten mit Schale pürieren, für eine noch bessere Verdaulichkeit bissfest kochen

Unsere Produkte mit Karotte sind u. A.:


Kürbis

Alle Speisekürbisarten sind für unsere Hunde und Katzen verträglich. Sie sind reich an Faserstoffen für eine geregelte Verdauung. Vor allem das Betacarotin ist ein wichtiger Zellschutzstoff, da es antioxidative Eigenschaften besitzt und damit die Zellen vor dem Angriff freier Radikale schützt.

Zubereitung: Schälen und Kürbisfleisch pürieren, für eine bessere Verdaulichkeit bissfest kochen

Unsere Produkte mit Kürbis:


Fenchel

In Fenchel steckt ein hoher Gehalt and Mineralstoffen und Spurenelementen. Seine Inhaltsstoffe sorgen außerdem für eine gesunde Darmflora. Er enthält zudem Inulin, der die Verdauung unterstützt, und Bitterstoffe, die dabei helfen können, die Magensäureproduktion zu regulieren. 

Zubereitung: Strunk und sehr faserige Teile entfernen, klein schneiden, leicht garen und bei Bedarf pürieren

Unsere Produkte mit Fenchel:


Sellerie

Sellerie enthält wertvolle ätherische Öle und ist ein unterschätztes Superfood. Die regelmäßige Fütterung soll das Immunsystem stärken, das Blut reinigen und auch präventiv gegen Krebs helfen. 

Zubereitung: Waschen, bei Bedarfs schälen, leicht dünsten und pürieren


Topinambur

In Topinambur steckt ein hoher Mineralstoffgehalt und seine Inhaltsstoffe sorgen für eine gesunde Darmflora. Er enthält ebenfalls Inulin und sorgt so für eine geregelte Verdauung.

Zubereitung: Waschen, klein schneiden, kurz dünsten und bei Bedarf pürieren


Rote Beete

Sie liefert viele Vitamine  der B-Gruppe und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Rote Beete sollte wegen des hohen Oxalsäuregehalts immer gekocht und mit einem calciumhaltigen Produkt gefüttert werden wie z. B. Hüttenkäse.

Zubereitung: klein schneiden und kochen, bei Bedarf pürieren, das Kochwasser nicht mitfüttern!

Unsere Produkte mit Rote Beete:


Spinat

Die Annahme, dass Spinat viel Eisen besitzt, ist leider einem Rechenfehler zu schulden, dennoch ist er ein gesundes Blattgemüse, welches reich an Vitamin C und Spurenelementen ist. Außerdem unterstützt er das Herz-Kreislauf-System und schützt vor freien Radikalen. Spinat enthält wie Rote Bete sehr viel Oxalsäure und sollte deswegen ebenfalls immer gekocht und mit einem calciumhaltigen Produkt gefüttert werden wie z. B. Hüttenkäse.

Zubereitung: Waschen, kurz dünsten und bei Bedarf pürieren, das Kochwasser nicht mitfüttern!

Unsere Produkte mit Spinat:


Süßkartoffel

Die Süßkartoffel ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate und kann bei sehr hungrigen Hunden als Sattmacher dienen. Auch weist sie einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf, die vorbeugend gegen Entzündungen wirken können. Die süßlich schmeckende Süßkartoffel wird von den meisten Hunden gerne gefressen und gut vertragen, Katzen sollten sie nur in sehr kleinen Mengen bekommen.

Zubereitung: Schälen und gar kochen

Unsere Produkte mit Süßkartoffel:


Zucchini

Zucchini enthalten viel Betacarotin und entsäuern den Körper aufgrund ihres Basenüberschusses. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Vitamin C, Folsäure und Kalium. Zucchini sind sehr kalorienarm und sehr leicht verdaulich.

Zubereitung: Waschen, schälen und klein raspeln oder pürieren

Unsere Produkte mit Zucchini:


Pastinake

Pastinaken verfügen über einen hohen Anteil an Fasern sowie ätherischen Ölen und bringen so die Verdauung in Schwung, fördern die Immunabwehr und geben Energie. Pastinaken wirken appetitanregend und haben durch den hohen Kaliumgehalt einen harntreibenden Effekt.

Zubereitung: Waschen und am besten mit Schale pürieren

Unsere Produkte mit Pastinake:


Kartoffel

Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Natrium, und Kalium. Wie die Süßkartoffel sind sie ebenfalls sehr sättigend. Grüne Stellen und Keime enthalten das giftige Solanin – vor dem Füttern unbedingt großzügig entfernen.

Zubereitung: Waschen, klein schneiden und immer kochen, bei Bedarf pürieren

Unsere Produkte mit Kartoffel:


Mangold

Mangold enthält einen hohen Anteil an Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Daher stärkt Mangold das Immunsystem, hilft bei Verdauungsstörungen und fördert die Blutbildung. Unsere Vorfahren sahen Mangold als Heilpflanze an, die bei Bronchitis oder Hautkrankheiten helfen kann.

Zubereitung: Waschen und pürieren, bei Bedarf kurz ankochen

Unsere Produkte mit Mangold:

Teilen:

Ähnliche Beiträge

@tackenberg

Teile deine schönsten Tackenberg-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg
Mit etwas Glück inspiriert bald dein Beitrag  die Tackenberg-Community.